Weihnachten mit Guildo Horn 2024

Am 22. Dezember 2024 besuchte ich das alljährliche Weihnachtskonzert von Guildo Horn in seiner Heimatstadt Trier. Bereits zum 4. Mal nahmen wir die lange Anreise in Kauf, um «den Meister» in seiner Heimatstadt zu sehen. In den letzten Jahren gab Guildo Horn jährlich nur ein einziges dieser Konzerte. Mittlerweile hat er dieses Weihnachtskonzert auf mehrere Standorte ausgeweitet. Es sind auch nicht mehr nur die Fans dabei, die vor 26 Jahren beim Eurovision Song Contest zu «Guildo hat Euch lieb» jubelten. Die Mehrzahl der Fans schienen sich zwar im mittleren Altersbereich (40+) zu befinden, doch es gab auch Nachwuchs-Fans zu sehen, die deutlich jünger waren.

Der Abend startete mit Guildo und seiner Band «Die orthopädischen Strümpfe» mit dem Lied «Es weihnachtet sehr» zur Melodie von YMCA. Guildo schafft es, mit seiner Energie und der charismatischen Bühnenpräsenz die Zuschauerinnen und Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Das Publikum, das ebenfalls mit Rentier-Geweih, Lichterketten und Tannenbaumhut festlich dekoriert zum Konzert erscheint, ergänzt die weihnachtliche Bühnendekoration mit Tannenbaum, Schneemännern und Weihnachtsmann-Mützen der Band.

Guildo kombiniert klassische Weihnachtslieder mit neu interpretierten Rock- und Popklassikern und sorgt mit seinen humorvollen und andächtigen Moderationen zu einem unterhaltsamen Abend. Das Publikum wird fest in die Performance einbezogen. Einmal werden die Zuschauerinnen und Zuschauer dazu aufgefordert mit ihren Händen über dem Kopf einen Tannenbaum darzustellen – bei einem anderen Song darf man sich beim Nachbarn zum Schunkeln einhängen.

Der Künstler selbst kommt in diversen weihnachtlichen Kostümen auf die Bühne. Einmal als Weihnachtsmann, dann als Engel, dann wiederum als Weihnachtsstern. Den Song «Englishman in New York» von Sting hat er umgedichtet zu «Weihnachtsmann in Katar». Mit der Melodie von «Chiquitita» (Abba) erzählt Guildo die Geschichte von einem Herrn, dem dicken Dieter, der auf dem Weihnachtsmarkt Maronen verkauft und sich in die dicke Rita verliebt. Den Song «In the Ghetto» hat er umgedichtet in «In der Krippe», ein Lied, das von einem kleinen Esel handelt.

Ganz ergreifend war es, dass die Mutter des 61-jährigen Künstlers seine Show hinter der Bühne verfolgte. Er holte die Mama auf die Bühne und sie fing an, die Kleidung ihres Jungen zu richten. Mit tobendem Applaus führte er seine Mutter wieder hinter die Bühne zu ihrer Freundin Rosi.

Die musikalische Darbietung wurde durch die hervorragende Leistung der Band “Die Orthopädischen Strümpfe” unterstützt. Jedes Bandmitglied trug mit seinem Können dazu bei, dass der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Die Kombination aus Guildo Horns einzigartiger Stimme und der musikalischen Vielfalt der Band sorgte für ein dynamisches und mitreißendes Konzert.

Das Konzert dauerte ca. 2 ½ Stunden (ohne Pause). Die Zuschauer sangen und tanzten in weihnachtlicher Atmosphäre. Auch wenn das Weihnachtskonzert sich dem der Vorjahre sehr ähnelt, fand ich es sehr festlich und emotional. Man fühlte sich ein wenig in die Vorfreude der eigenen Kindheit zur Vorweihnachtszeit zurückversetzt.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Tradition auch in den kommenden Jahren fortgesetzt wird und weiterhin für festliche Stimmung in der Vorweihnachtszeit sorgt.

Die nächsten Konzerttermine gibt es unter www.guildo-horn.com.


Artikel von Susanne