The Choir of Man – Gastspiel München 2025
Ein Hauch West End im Deutschen Theater München

Premiere: 08/2017 – rezensierte Vorstellung: 23. März 2025, 14:30
THE CHOIR OF MAN, die gefeierte Show vom Londoner West End, die derzeit auch weltweit tourt, machte einen Stop in Deutschland. Als „Feel Good Show“ wurde dieses Bühnenereignis angekündigt und das wurde in allen Belangen bestätigt. Der Nachmittag hat richtig Spaß gemacht und man ging definitiv beschwingt und mit einem Lächeln nach Hause.
Die neun Protagonisten der Show verstehen es absolut Stimmung zu machen, das Publikum in die Show mit einzubeziehen und mitzureißen und auch stimmlich sind sie allesamt stark. Und so ganz nebenbei spielen sie auch noch das ein oder andere Instrument, wie Klavier, Gitarre, Banjo, Trompete oder Akkordeon in der Show.
Schon vor der Show darf das Publikum voll in die Bühnenkulisse, den „The Jungle Pub“ eintauchen. Jeder der möchte darf auf die Bühne, mit den Protagonisten interagieren, Fotos mit ihnen machen und mit etwas Glück sogar Freibier abstauben, denn die Bar des Pubs ist tatsächlich funktionsfähig.
Mit „Welcome to the Jungle“ startet dann die eigentliche Show, direkt energiegeladen und reißt das Publikum auch sofort mit. Dann werden zwischendurch von Conor Hanley, der als Art Erzähler durch die Show führt, erstmal die einzelnen Charaktere, die sich im Pub aufhalten, vorgestellt und er erzählt was das Publeben so ausmacht und warum, von den Leuten die Feierabend haben Geselligkeit so geschätzt wird. Schließlich geht es mit einem schwungvollen Mash up von Aviciis „Wake me up“ und Eagle-Eye Cherrys „Save tonight“ wieder rund auf der Bühne.

Auch emotionale Nummern dürfen nicht fehlen. Eins meiner persönlichen Highlights der Show war Adeles „Hello“, so gefühlvoll und großartig gesungen von Sam Ebenezer, mit den anderen Darstellern als Backgroundchor. Das Finale der Show mit dem Folksong „The Parting Glass“, A-Capella von Allen gesungen, hatte auch etwas sehr Berührendes, ebenso die tolle Performance von „Somebody to love“ von Queen.
Weitere Ohrwurm Klassiker, die echte Partystimmung brachten und einen nicht stillsitzen ließen, waren definitiv „Escape (The Pina Colada Song)“ und „500 Miles“, aber auch „Bring tomorrow on“ ganz am Ende der Show brachte nochmal so richtig Energie von der Bühne bis in den Zuschauersaal.
Ebenso abwechslungsreich und energiegeladen, wie die meisten Songs der Show, waren auch die Choreographien. Es wird auf der Theke getanzt, es werden Requisiten wie die Bierkrüge einbezogen und es gibt sogar eine tolle Steppnummer. Es wurden auch immer mal wieder einzelne Zuschauer auf die Bühne geholt und in die Show einbezogen oder im Zuschauerraum Freibier und Chips verteilt.
Die Lichtstimmung wechselte während der Show von hell erleuchtet, wie für eine Bühnenshow, hin zu gedimmten Licht und etwas rauchig wie man es in einem echten Pub erwarten würde oder auch abgedunkelt mit Scheinwerferkegeln wie bei einem Popkonzert.
FAZIT: Diese Show war rundum ein echtes Erlebnis und man sollte es wirklich mal gesehen haben. Leider war München erstmal der einzige Stop in Deutschland. Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt. Ansonsten könnt ihr die Show jederzeit in London erleben.
Cast der Vorstellung
- Poet: Conor Hanley
- Hard Man: Jared Leathwood
- Handyman: Keith Henderson
- Beast: Cal T King
- Joker: Freddy Moore
- Barman: Kristian Morse
- Bore: Lewis Dragisic
- Maestro: Tom Seals
- Romantic: Sam Ebenezer
Danke an das Deutsche Theater München & Showslot für die Einladung!
Artikel von Claudia