TfN: Und täglich grüßt das Murmeltier – Deutschlandpremiere 2024/25
„Liebe das Leben“

Premiere: 14. September 2024 – rezensierte Vorstellung: 09. Mai 2025 (Gastspiel Hameln)
GROUNDHOG DAY – UND TÄGLICH GRÜßT DAS MURMELTIER ist ein noch relativ junges Musical, welches erstmals 2016 im Old Vic Theatre aufgeführt wurde. Die Musik stammt von Tim Minchin und das Buch von Danny Rubin. Für die deutschsprachige Erstaufführung zeichnet sich Roman Hinze als Übersetzer verantwortlich. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen Film und schafft es geschickt die Zeitschleife von Phil auf die Bühne zu bringen.
Jens D. Ravari führte am Theater für Niedersachsen Regie und hat eine Tour taugliche Inszenierung geschaffen. Das Bühnenbild wurde dabei relativ schlicht gehalten und lässt durch vier verschiebbare Türme und ein quadratisches Element, welches mal Bett und mal Tresen ist, die verschiedenen Örtlichkeiten entstehen. Das Lichtdesign ist stimmungsvoll und unterstützt die Handlung.
Die Musik, die unter der Leitung von Andreas Unsicker erklingt, ist mal rockig und mal poppig mit Polka, Samba oder Jazz-Rhythmen. Im zweiten Akt gibt es sogar einen stilistischen Bruch, denn mit „Philanthropy“ kommen mit mal im Ensemble die Steppschuhe (tolle Choreografie von Doris Marlis!) zum Einsatz und man denkt für einen kurzen Moment, man sei wieder in einem guten alten Musical angekommen. Alle Stile spiegeln die menschliche Entwicklung von Phil Conners wieder und somit steht auch der musikalische Bruch für eine Entwicklung in Phils Leben.

Für die Musical Company Hildesheim bietet UND TÄGLICH GRÜßT DAS MURMELTIER vielseitige Charaktere und alle Mitwirkenden können ihre Facetten präsentieren. So haben auch Nebenrollen große solistische Momente, wie Katharina Wollmann als Nancy mit „Playing Nancy“ und Ömer Örgey als Ned mit „Night will come“. Alle tragen zum gelingen des Abends bei und jeder Einzelne bleibt in Erinnerung.
Eine kognitive Meisterleistung vollbringen die beiden Hauptdarsteller*innen Jürgen Brehm als Phil Conners und Elisabeth Köstner als Rita Hanson. Da sich der Murmeltiertag immer wieder wiederholt, sind es die Kleinigkeiten im Text die sich von Durchlauf zu Durchlauf verändern. Wenn man bedenkt, dass dieses Musical neben 5 weiteren in der Spielzeit gezeigt wird, ist dies durch und durch eine Meisterleistung.

Brehm und Köstner geben ein tolles Paar ab und harmonieren perfekt. Rita, die weiß was sie will oder eben auch nicht will und Phil, der Egoist welcher erst durch verschiedene Lektionen zu mehr Achtsamkeit gelangt.
Einziger Harken an diesem Abend war der Ton. Gerade bei Hauptdarsteller Jürgen Brehm war die Aussteuerung des Tons unterschiedlich. Wir saßen auf der linken Seite und spielte die Handlung auf der rechten Seite der Bühne ging die Verständlichkeit verloren. Im zweiten Akt wurde dies aber besser. Aufgrund der Tour-Situation kann es durchaus zu solchen Schwankungen kommen, allerdings kennt das Theater für Niedersachsen das Haus in Hameln nur zu gut, sodass wir dieses Problem nicht erwartet hätten.
Fazit
GROUNDHOG DAY – UND TÄGLICH GRÜßT DAS MURMELTIER wird als Musicalkomödie beworben, zählt aber eher zu den ruhigeren dieser Gattung bzw. liegt im Ohr des Betrachters. Für uns ist es ein Musical mit Tiefgang, denn Phil Conners durchläuft nicht nur irgendwie seine Zeitschleife sondern er erkennt, dass er etwas ändern muss. „Liebe das Leben“ ist eins der Zitate, welches man gemeinsam mit dem Ohrwurm „Frühling“ mit nach Hause nimmt.
Cast & Crew
- Musikalische Leitung: Andreas Unsicker
- Regie: Jens D. Ravari
- Bühne: Felix Wienbürger
- Kostüme: Sybille Gänßlen-Zeit
- Choreografie: Doris Marlis
- Phil Conners: Jürgen Brehm
- Rita Hanson u.a.: Elisabeth Köstner
- Larry/ Gus u.a.: Samuel Jonathan Bertz
- Nancy Tayler u.a.: Katharina Wollmann
- Ned Ryerson/ Deputy u.a.: Ömer Örgey
- Mrs. Lancaster u.a.: Silke Dubilier
- Jenson/ Buster u.a.: Karsten Oliver Wöllm
- Debbie u.a.: Lucia Bernadas Cavallini
- Fred u.a.: Jack Lukas
- Sheriff u.a.: Daniel Wernecke
- Statisterie: Elisabeth Böhme
Wir bedanken uns beim TfN, die es uns ermöglicht haben dieses Stück im Theater Hameln zu erleben! Vielen Dank für die Einladung!
Artikel von Anna-Virginia