Take That auf Europatournee mit Stopps in Deutschland
Take That in der Zitadelle

TAKE THAT, diese Band und ihre Musik begleiten mich schon seitdem ich 12 Jahre alt bin und ich höre sie bis heute noch unheimlich gerne. Ziemlich genau 10 Jahre nach meinem letzten Livekonzert von ihnen war es mal wieder an der Zeit und ich bin extra nach Berlin gereist, um das ausverkaufte Konzert der „This life under the Stars Tour“ am 29. Juni 2024 in der Zitadelle Spandau zu besuchen.
Die Location hatte schonmal eine schöne, entspannte Atmosphäre. Es gab viel unterschiedliche Cateringauswahl und das Wetter war auch prima, also beste Voraussetzungen für einen tollen Open Air Konzertabend. Vorab stimmte Alfie Castley mit guter Laune, seiner Band und schönen Britpop Nummern das Publikum schonmal gut auf den Hauptakt ein.
TAKE THAT bestehen mittlerweile nur noch aus Gary Barlow, Mark Owen und Howard Donald, aber auch zu dritt haben sie noch eine tolle Performance abgeliefert, die Bühne gerockt und das Publikum total mitgerissen. Die Setlist war eine schöne bunte Mischung aus Songs ihrer Anfangszeit (A million lovesongs), den großen Megahits der 90er (Everything changes, Pray, Back for good, Never forget) über ihre Zeit nach der Reunion zu Viert (Patience, Rule the world) bis hin zu den Songs ihres aktuellen Albums „This life“ (Windows, This life, Where we are).
Zwischendurch erzählten sie auch immer wieder auf humorvolle Art die Geschichte der Band. Von den Anfängen und der Glanzzeit in den 90ern, der Trennung 1996, der Reunion 10 Jahre später und vieles mehr.
Man hatte das ganze Konzert über das Gefühl, dass die Drei so richtig Lust haben, wieder auf der Bühne zu stehen und live vor Publikum zu performen und dementsprechend ist die positive Energie auch von Beginn an aufs Publikum übergesprungen. Begleitet wurden sie von einer tollen Band, aber waren auch immer mal wieder selbst an Instrumenten (Gary am Flügel/Klavier, Mark an der Gitarre, Howard mit dem Tambourine oder an einer Trommel).
Das Bühnenbild wurde relativ einfach gehalten, im Hintergrund prangte groß das TT-Logo im Kreis, das immer wieder unterschiedlich beleuchtet wurde, eine kleine Treppe mit beleuchteten Stufen sorgte für noch eine zusätzliche erhöhte Ebene.
Einziger Wehrmutstropfen des Abends war, dass der Auftritt von Take That mit 90 Minuten relativ kurz ausfiel, aber trotzdem war es ein rundum großartiger Konzertabend, der viel Freude gemacht hat.
Artikel von Claudia.