Rock of Ages (ShowSlot)

Back to the 80s! Let’s rock!

Premiere: 12. März 2025 (Berlin) – besuchte Vorstellung: 26. März 2025 in Hannover

Rock of Ages ist eine laute, bunte, selbstironische und liebevoll überdrehte Hommage an die wildesten Seiten der 1980er Jahre. Nach erfolgreichen Tourneen in 2023 und 2024 kehrt die Produktion auch 2025 zurück und brilliert mit einer grandiosen Cast in einer starken Inszenierung des Regisseurs Alex Balga und einer knackigen Choreografie von Natalie Holtom.

Seit der umjubelten Broadway-Premiere 2009 hat Rock of Ages seinen beispiellosen Siegeszug um die Welt angetreten. Selbst Hollywood konnte dem Charme dieser puren Rock-Nostalgie nicht wiederstehen: Stars wie Tom Cruise, Cathrine Zeta-Jones und Alec Baldwin erlagen dem E-Gitarren-Rausch und eroberten mit der Verfilmung 2012 die Leinwände.

© Nico Moser

Handlung

Los Angeles, 1987: Auf dem berühmten Sunset Strip steht der legendäre Rock-Club Bourbon Room, ein Treffpunkt für exzentrische Rocker und alle, die dem wilden Geist der 80er verfallen sind.

Nicolas Tenerani verkörpert Dennis Dupree, den Besitzer des Bourbon Room und überzeugt mit seiner rauen, kraftvollen Rockerstimme. Zusammen mit seinem abgedrehten Mitarbeiter Lonny Barnett (David Rodriguez-Yanez) schmeißt er den Laden mit jeder Menge Rock’n’Roll und einem Hauch von Chaos. Als Erzähler bringt David Rodriguez-Yanez mit viel Witz und schrägen, unterhaltsamen Kommentaren dem Publikum die Handlung der Geschichte näher.

Eines Tages kommt die junge Sherrie Christian (Julia Taschler), ein naives Kleinstadtmädchen mit großen Schauspielträumen, in die Großstadt. Kaum angekommen, wird sie mit der harten Realität konfrontiert. Doch Drew Boley (Matthias Trattner), Barkeeper mit Rockstar-Ambitionen, hilft ihr aus der Klemme. Sie bekommt einen Job als Kellnerin im Bourbon Room. Zwischen Sherrie und Drew entwickelt sich eine zarte Romanze, die allerdings bald durch Missverständnisse, Eifersucht und verletzte Träume zerbricht. Trattner und Taschler harmonieren stimmlich perfekt miteinander, insbesondere wenn sie als junges verliebtes Paar von großen Träumen und kleinen Enttäuschungen singen.

Gleichzeitig droht dem Bourbon Room das Aus durch ein schweizerisches Vater-Sohn-Investorenduo. Der skrupellose Hertz Kleinmann (Benjamin Hauschild) und sein zunächst schüchterner Sohn Franz (Christopher Wernecke), wollen den Sunset Strip in ein steriles Shoppingzentrum verwandeln. Doch Franz beginnt sich im Laufe der Handlung aus dem Schatten seines dominanten Vaters zu befreien – eine Entwicklung, die Wernecke schauspielerisch und mit starker Stimme überzeugend darstellt. Gemeinsam mit der kämpferischen Aktivistin Regina (Franziska Schuster) setzt er sich für das Stadtviertel ein. Der Auftritt im Superhelden-Outfit zum Song „Hit Me With Your Best Shot“ ist dabei ein gefeierter Moment des Abends.

Um den Club zu retten, organisieren Dennis und Lonny ein Benefizkonzert mit der berühmten Rockband Arsenal. Doch deren egozentrischer und selbstverliebter Sänger Stacee Jaxx, gespielt von Filippo Strocchi, sorgt für noch mehr Chaos und bringt alles aus dem Gleichgewicht. Mit Cowboy-Hut, Wrestler-Outfit und markanter Reibeisen-Stimme verkörpert Strocchi optisch und stimmlich den ultimativen Frauenaufreißer. Er verdreht Sherrie den Kopf, was Drew eifersüchtig werden lässt und die Geschichte zusätzlich verkompliziert.

Währenddessen entwickelt sich zwischen Dennis und Lonny eine unerwartete Nähe. Ihr gefühlvolles Duett „I Can’t Fight This Feeling“ zählt zu den musikalischen Höhepunkten der Show und wird mit viel Humor, aber auch echter Emotion gespielt.

Im Geiste des Rock’n’Roll siegt am Ende die Leidenschaft und das Gute: Sherrie und Drew finden nach vielen Irrwegen wieder zueinander, Franz befreit sich endgültig von Hertz, Regina gewinnt den politischen Kampf und auch der Bourbon Room bleibt Dennis und Lonny erhalten.

© Nico Moser

Inszenierung / Bühnenbild

Zwischen lauten E-Gitarren Solos, hautengen Jeans, zerrissenen Shirts und verrückten Vokuhila-Frisuren wird in dieser Show nicht nur die Musik einer ganzen Generation gefeiert, sondern auch das Lebensgefühl, das sie geprägt hat. Das Publikum feiert ein echtes Rock-Spektakel, das sich irgendwo zwischen Parodie, Party und Popkultur positioniert und dabei keine Klischees auslässt.

Musikalisch ist Rock of Ages ein wahres Feuerwerk. Die Live-Band unter der Leitung von Pascal Kierdorf liefert echten Rocksound. Über 25 Rock-Hymnen werden mit Leidenschaft und großartigem Gesang dargeboten. Songs wie: „Here I Go Again“ (Whitesnake), „We Built This City“ (Starship), „The Final Countdown“ (Europe), „To Be With You“ (Mr. Big), „Wanted Dead Or Alive“ (Bon Jovi) lassen den Saal beben.

Im Zentrum des Bühnenbildes befindet sich ein Podest, unter dem die Band positioniert wurde. Das Podest nimmt die gesamte Bühnenbreite ein, sodass auch in luftiger Höhe eine zweite Spielfläche entsteht. Darüber schweben der bekannte Hollywood-Schriftzug und Leuchtreklamen verschiedener Clubs und Bars unter Anderem vom Bourbon Room.

Links und rechts lassen sich mehrere Türen öffnen, die schnelle Auftritte und Abgänge ermöglichen. Zudem überzeugt das Bühnenbild immer wieder mit Vorhängen oder kleinen Veränderungen, die so manch cooles Detail offenbaren. So zum Beispiel eine ausklappbare Herrentoilette.

Zusätzlich machen die farbenfroh-abwechslungsreiche Kostüme die Szenerien perfekt und huldigen mit Puffärmeln, Schulterpostern, Karottenhosen und knappen, körperbetonten Outfits den 1980er Jahren.

© Nico Moser

Fazit

Mit Rock of Ages bekommt man eine energiegeladene, schräge, charmant-chaotische Rockshow mit Herz, Witz und jeder Menge Power. Das große Finale mit dem Song „Don’t Stop Believin’“ wird zur rockenden Liebeserklärung an die 80er.

Was bleibt, ist ein Abend voll mit guter Laune, grandioser Musik und ein Muss für alle Fans der 80er und solche, die einfach mal wieder richtig laut lachen und mitrocken wollen.

© Nico Moser

Cast & Ensemble

Cast:

  • Drew Boley: Matthias Trattner
  • Sherrie Christian: Julia Taschler
  • Lonny Barnett: David Rodriguez-Yanez
  • Dennis Dupree: Nicolas Tenerani
  • Stacee Jaxx: Filippo Strocchi
  • Justice Charlier: Amanda Whitford
  • Hertz Kleinmann: Benjamin Hauschild
  • Franz Kleinmann: Christopher Wernecke
  • Regina: Franziska Schuster
  • Bürgermeister / Ja’keith: Julian Schier
  • Joey Primo: Jordan Calloway
  • Kellnerin Nr. 1: Linda Rietdorff
  • Constance Sack: Elies de Vries
  • Angel 1 Destiny: Michelle Bergé
  • Angel 2 Saphira: Sophia Aregger

Swings:

  • Kevin Reichmann
  • Grace Simmons
  • Stephanie Löblich
  • Dani Spampinato
  • Lorenzo Di Girolamo

Band:

  • Musikalische Leitung: Pascal Kierdorf
  • Schlagzeug: Christoph Helm, Robin Klopfer
  • Gitarre 1: Simon Schneid, Philipp Adams
  • Gitarre 2: Leonard Kunstmann, Florian Kemper
  • Bass: Alex Scheller
  • Keyboards: Pascal Kierdorf, Luis Richter

Creatives:

  • Buch: Chris D’Arienzo
  • Deutsche Übersetzung: Holger Hauer
  • Regie: Alex Balga
  • Choreographin: Natalie Holtom
  • Musikalisches Arrangement und Orchestrierung: Ethan Popp

Die Tournee wird präsentiert von ShowSlot und Manfred Hertlein.

Trailer

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten für den schönen Abend und bei ShowSlot für die Einladung bedanken.


Artikel von Katharina, © Pressematerial ShowSlot Touring GmbH