Mark Seibert in Concert 2025 – Voice & Piano, Düsseldorf

Ein Abend mit Tiefgang, Momenten voller Freude und Liebe zur Musik

© Iris Hamann

10. März 2025: Die Konzertformate von Mark Seibert sind mittlerweile in ganz Deutschland und Österreich bekannt. So ist es kein Wunder, dass auch dieses Konzert im Club des Capitol Theaters gut besucht war. Als Special Guests waren Roberta Valentini und Riccardo Greco dabei. Die Harmonie zwischen den drei Ausnahmekünstlern war deutlich zu spüren und jeder bekam seine Momente, um glänzen zu können. Es ist immer eine Freude, Künstler, die seit Jahren nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde sind, zusammen hören und die Verbindung spüren zu dürfen. 

Dieses Mal wurde auf eine Band verzichtet. Stattdessen wurde der ganze Abend von Florian Schäfer am Flügel begleitet. An dieser Stelle möchten wir den herausragenden Musiker unbedingt erwähnen und uns für die Begleitung über den ganzen Abend hinweg bedanken. Es gab nicht einen Moment, in dem ein Orchester oder eine Band gefehlt haben. Viel mehr hat die schlichte Begleitung die Emotionen der Songs ganz besonders wirken und mehrfach für Gänsehaut und Standing Ovations sorgen können.

© Iris Hamann

Mark Seibert führte gewohnt charmant durch den Abend und zeigte erneut, dass er nicht nur ein herausragender Sänger, sondern auch ein sympathischer Mann ist, der es nicht scheut, über sich selbst zu schmunzeln.

Das Publikum bekam eine große Bandbreite bekannter und eher unbekannter Songs geboten. Besonders berührend waren die Eindrücke aus dem Musical EIN WENIG FARBE. Mark Seibert legte in jeden Song eine geballte Ladung an Emotionen, sodass in mir der Gedanke aufkam, Menschen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, würden die Emotionen auch ohne Worte greifen können. Und ist es nicht genau das, was einen guten Sänger von einem Ausnahmetalent unterscheidet?

Natürlich durften auch die beliebten Stücke aus dem Erfolgsmusical ROBIN HOOD, in dem Mark Seibert die Titelrolle im Uraufführungsjahr verkörperte nicht fehlen. Riccardo Greco, der ursprünglich für die Rolle des Guy von Gisbourne geplant war, glänzte mit dem Song »Ich oder Du«. Eher schlichter kommt der Song »Ich weiß nicht, wer du bist«, daher. Der Song lebt von den Emotionen und genialen Harmonien, die Mark Seibert und Roberta Valentini überzeugend rüberbrachten.

© Iris Hamann

Sowohl Riccardo Greco, der erst vor wenigen Tagen seine Premiere als William Shakespeare bei &JULIA hatte, als auch Roberta Valentini, die aktuell in gleich zwei Produktionen (ELISABETH & HELLO?AGAIN!) zu sehen ist, ernteten tosenden Applaus. Mark Seibert zeigte seine Begeisterung für die Songs aus dem Musical SCHIKANEDER, die allesamt viel häufiger gespielt werden sollten.

Eines der Highlights von Riccardo Greco waren, neben dem stimmungsgeladenen Song »Kitsch« aus ELISABETH, seine Interpretation des James Bond Songs »Writing’s on the Wall«. Mark Seibert moderierte ihn mit den Worten »Den Song können nicht viele Sänger singen« an. Riccardo Greco glänzte in ausnahmslos jedem Ton und bewies bei der riesigen Range des Songs, dass er zu Recht zu einem der erfolgreichsten Musicaldarstellern zählt. Doch nicht nur seine Gefühle schwappten rüber. Auch seine humorvolle Art und das herzhafte Lachen waren ansteckend. 

© Iris Hamann

Roberta Valentini, stand den beiden Männern in nichts nach. Sie punktete bei jedem Song nicht nur tonal, sondern auch mit einer geballten Ladung an Emotionen. Angefangen bei ihrem Duett mit Mark Seibert zu »With you«”, bekannt aus dem Musical GHOST, über »Ich gehör nur mir« aus dem Erfolgsmusical ELISABETH bis hin zu DEM Song des Abends. »Augen auf« von Sarah Connor beinhaltet eine Message, die aktueller nicht sein könnte. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass es kaum jemanden auf seinem Stuhl hielt, nachdem der letzte Ton verklungen war. 

Abgerundet wurde der Abend mit dem Terzett »Rebecca« aus dem gleichnamigen Erfolgsmusical.

Zusammenfassend war es ein stimmungsgeladener Abend mit großartigen stimmlichen und zwischenmenschlichen Harmonien, bei dem sicher jeder Besucher auf seine Kosten kam.

Mark Seibert ist mit dem Musicalmonolog EIN WENIG FARBE am 14.3. in Haar, 16.3. im Club Capitol (Düsseldorf) und am 19.3. in Wien zu sehen. Nach den bewegenden Eindrücken an diesem Abend können wir die Produktion jedem nur ans Herz legen. 


Artikel von Sandra