Kammertheater Karlsruhe: Himmlische Zeiten

Altwerden ist nichts für Feiglinge

Besuchte & rezensierte Vorstellung: 31. Mai 2025

© Kammertheater Karlsruhe

Das Leben und Tod zusammengehören ist unweigerlich bekannt. Was zwischen diesen beiden entscheidenden Momenten eines jedem passiert, nun das ist sehr individuell und meist nicht planbar. Viele verschiedene Faktoren entscheiden, wie ein Leben verläuft und dennoch sind Freundschaft und Liebe unersetzlich, egal in welchem Alter, ob arm oder reich, ob dick oder dünn.

Nach den Publikumsrennern „Heiße Zeiten“ und  „Höchste Zeit“ folgen nun „Himmlische Zeiten“. Eine Hommage an das Leben und die Freundschaft verbunden mit mitreisender Musik und humoristischen Dialogen.

Die Handlung

In einem Krankenhaus treffen vier Persönlichkeiten aufeinander: die Karrierefrau, die Hausfrau, die Junge, sowie die Vornehme. Alle vier sind sich nicht unbekannt und jede steckt in ihrer persönlichen Situation fest.

Aus Angst vor dem altern im Job nicht mehr zu genügen und mithalten zu können, lässt die Karrierefrau alle möglichen Schönheitseingriffe über sich ergehen. Ihre Freundin, welche Hausfrau ist, kann dies so gar nicht nachvollziehen, denn sie wird von Geldsorgen, welche im Rentenalter auftreten können geplagt, unterstützt ihrer Freundin aber dennoch und besucht sie im Krankenhaus.

Als die hochschwangere Junge bei den beiden im Zimmer auftaucht, da sie sich in der Station geirrt hat und ihnen ihr Leid mit dem untreuen Ehemann beichtet, versuchen sie auch ihr Unterstützung zu kommen zu lassen, da die Wehen stetig zu nehmen. Komplettiert wird das unterschiedliche Frauenquartett durch die Vornehme, welche nach einem Golfunfall unter einer leichten Amnesie leidet.

© Kammertheater Karlsruhe

So unterschiedlich die vier und ihre aktuelle Situationen auch sein mögen, geteiltes Leid ist halbes Leid. Als plötzlich und unerwartet die Hausfrau an einem Herzversagen verstirbt, ändert sich für die drei Frauen die Sicht aufs Leben. Getreu dem Motto „Sorgen sind wie Spaghetti, man macht sich immer zu viele“ entscheiden sie sich für die Freundschaft, das Leben und gegen den Druck der Gesellschaft sowie all die Sorgen, welche der Alltag oft zu bieten hat. Gemeinsam finden sie für Jede von ihnen und jedes dazugehörige Problem gemeinsam eine Lösung, unterstützt von ihrer Freundin im Himmel.

„Himmlische Zeiten“ erlebt man bei diesem Stück in jeder Minute. Eine fantastische Revue über das Älter werden, Freundschaft die keine Grenzen kennt, die Freude am Leben und ein Hoffen, dass nach dem Leben noch viel mehr wartet.

Bekannte mitreißende Melodien, welche mit tollen neuen Texten arrangiert wurden, beleben dieses Stück und verbreiten gute Laune. Humoristische Dialoge, gepaart mit einem fantastischen Zusammenspiel der Darstellerinnen, bringen das Publikum von Anfang bis Ende zum lachen.

© Kammertheater Karlsruhe

Generationsübergreifend findet sich jeder in der ein oder anderen Situation selbst wieder. Vieles wird durch den pointierten Humor zur witzigen Szene und dennoch steckt so viel Wahrheit darin. Machen wir uns alle ein bisschen weniger Sorgen, genießen mehr das Leben und pflegen unsere Freundschaften. Man weiß nie, wie schnell sich ein Leben ändern kann. Darauf haben wir oft auch keinen Einfluss, aber wir können versuchen aus jeder Situation das Beste zu machen, denn älter werden ist wahrlich nichts für Feiglinge. Humor und Kultur können dabei sehr helfen, dies beweist „Himmlische Zeiten“ in Perfektion.

Iris Schumacher (die Hausfrau), Martina Lechner (die Junge), Bianca Karsten (die Karrierefrau) und Laura Leyh (die Vornehme ) spielten mit so viel Energie und Leidenschaft. Sie wirbelten über die Bühne und harmonierten sehr gut im Zusammenspiel. Ob beim tanzen, singen oder schauspielern und  dabei herrlich humoristisch, feuerten sie ein Feuerwerk an Können, Präzession und Hingabe ab. Es machte  große Freude ihnen in ihren Rollen zu sehen und zu hören zu dürfen. Man konnte sich in jede der Frauen hineinversetzten und fand sich, trotz der unterschiedlichen Charaktere, dennoch in jeder ein bisschen wieder. Danke an diese vier Powerfrauen.

Besucht diese vier tollen energiegeladenen Frauen noch bis zum 29. Juni 2025 im Kammertheater Karlsruhe und lasst euch von der puren Lebensfreude anstecken. Diese Inszenierung gastiert auch noch im Oktober 2025 an der Comödie Dresden.

Besetzung

  • Die Karrierefrau: Bianca Karsten/ Franziska Becker
  • Die Junge: Martina Lechner
  • Die Vornehme: Laura Leyh/ Ursula Berlinghof (12.-29.06.25)
  • Die Hausfrau: Iris Schuhmacher/ Angelika Mann/ Eva Brunner
  • Inszenierung: Katja Wolff
  • Musikalische Leitung: Carsten Gerlitz
  • Choreografie: Andrea Kingston
  • Ausstattung: Cary Gayler
  • Produktionsassistenz: Milena Haubold
  • Disposition Kostüme und Requisiten : Mihaela Schönfelder
  • Technik: Liam Hanke, Benedikt Lehmann, Negin Mozafari, Peter Schmitt, Ramon Schönfelder, Béla Treß
  • Aufführungsrechte: tollkühnmedia GmbH Berlin

Wir bedanken uns beim Kammertheater Karlsruhe für die Einladung!