„Kein Pardon“ in Leverkusen
Junges Musical Leverkusen e.V. bringt „Kein Pardon“ auf die Bühne:
Eine unvergessliche Theatererfahrung
Der Junges Musical Leverkusen e.V., der seit 2011 jedes Jahr mit viel Engagement und Kreativität aufwändige Musicalproduktionen auf die Bühne bringt, hat auch in diesem Jahr wieder ein bemerkenswertes Stück ausgewählt. Als erster Verein darf der Junges Musical Leverkusen e.V. das Musical „Kein Pardon“ auf die Bühne bringen – ein echtes Highlight der Saison!
Die Mitglieder des Junges Musical Leverkusen e.V. haben unzählige Stunden in die Vorbereitung und Umsetzung dieses Projekts investiert. Das Bühnenbild ist ein wahres Meisterwerk, das die Zuschauer in das Jahr 1993 zurückversetzt, in dem der Film von Hape Kerkeling in die Kinos kam. Dies sorgt für ein authentisches Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist, dass die Show-Treppe von professionellen Handwerkern gebaut wurde, um die Sicherheit der Darsteller zu gewährleisten. Dies zeigt die Liebe und Leidenschaft, die in jede Facette der Produktion geflossen ist – eine Eigenschaft, die man bei größeren Produktionen manchmal vermisst.

Ein weiteres Highlight: Die Mitglieder des Junges Musical Leverkusen e.V. haben auch die Lichter an den Bühnenkränzen selbst angebracht, was den starken Gemeinschaftsgeist und das außergewöhnliche Engagement des Ensembles unterstreicht. Die Darsteller in den Hauptrollen sind durchweg beeindruckend. Jeder von ihnen hat sich intensiv mit seiner Rolle auseinandergesetzt, insbesondere die beiden Darsteller des Peter Schlönzke, die jeweils ihre eigene, einzigartige Herangehensweise an den Charakter entwickelt haben.

Obwohl man hier nicht von „Laien“ sprechen möchte, ist es bemerkenswert, wie professionell die Choreografien und Kostüme gestaltet sind. Ein besonderes Highlight der Produktion ist das große Live-Orchester, das für eine beeindruckende musikalische Untermalung sorgt – ein Aspekt, den viele große Produktionen oft vernachlässigen.

Wir hatten das Glück, beide Besetzungen der Rollen zu sehen: einmal bei der letzten Generalprobe am 20.03.2025 – vielen Dank für die Einladung! – und dann bei der Mittagsvorstellung am Samstag, den 22.032025. Dabei war die Darbietung durchweg beeindruckend, auch wenn es bei der Samstagsvorstellung hier und da kleine Herausforderungen mit der Tonqualität gab. Einige Darsteller waren nicht immer optimal zu hören, was jedoch ein kleiner Kritikpunkt auf hohem Niveau bleibt und den Gesamteindruck der beeindruckenden Aufführung nicht mindert.

Insgesamt zeigt der Junges Musical Leverkusen e.V. mit „Kein Pardon“ einmal mehr, dass Leidenschaft, Teamarbeit und Kreativität zu einer unvergesslichen Theatererfahrung führen können. Wer das Musical noch erleben möchte, hat die Gelegenheit, vom Freitag, den 28. März 2025, bis Sonntag, den 30. März 2025 insgesamt fünf Vorstellungen zu besuchen. Tickets können bequem über die Webseite des Junges Musical Leverkusen e.V. (www.jungesmusical.de) erworben werden.
Bericht und Fotos/Video: Isabella
Cast
(Quelle: www.jungesmusical.de)
Premieren-Besetzung:
- Peter Schlönzke Tom Schlabs (er/ihm)
- Heinz Wäscher David Naser (er/ihm)
- Mutter Schlönzke Lisa Kobylorz (sie/ihr)
- Oma Schlönzke Sophia Ehrlich (sie/ihr)
- Opa Schlönzke Kim Zatrieb (er/ihm)
- Ulla Jeannine Engelen (sie/ihr)
- Bertram Manuel Ihm (er/ihm)
- Doris Anika Peters (sie/ihr)
- Walter Tim Lechner (er/ihm)
- Karin Ann Kathrin Alfs (sie/ihr)
- Aufnahmeleiter/Warmupper Christian Bespin (er/ihm)
- Tante Irmgard Sophia Brabetz (sie/ihr)
- Bettinas Mutter Theresa Brenner (sie/ihr)
- Die kleine Bettina Lene (sie/ihr), Marlene (sie/ihr), Ava, Ella (sie/ihr)
In weiteren Rollen: Miriam Anger (sie/ihr), Christian Bespin (er/ihm), Alicia Betzel (sie/ihr), Bruna Borges Barros (sie/ihr), Sophia Brabetz (sie/ihr), Theresa Brenner (sie/ihr), Ramona Budnick (sie/ihr), Laura Dudek (sie/ihr), Marco Döhmer (er/ihm), Lara Graß (sie/ihr), Sarah Heising (sie/ihr), Clara Jagieniak (sie/ihr), Julia Jasny (sie/ihr), Sascha Kobylt (er/ihm), Katharina Krämer (sie/ihr), Alina Maybauer (sie/ihr), Finn Maybauer (er/ihm), Franziska Neuhaus (sie/ihr), Jost Niemann (er/ihm), Lucy Nilson (sie/ihr), Franziska Pasch (sie/ihr), Janine Rader (sie/ihr), Saskia Rappenhöner (sie/ihr), Lia Rose (sie/ihr), Verónica Samper Hosie (sie/ihr), Michael Sippl (er/ihm), Nadine Söhnert (sie/ihr), Simone Thiex (sie/ihr)
Dernièren-Besetzung
- Peter Schlönzke Sascha Kobylt (er/ihm)
- Heinz Wäscher Marco Döhmer (er/ihm)
- Mutter Schlönzke Franziska Neuhaus (sie/ihr)
- Oma Schlönzke Nadine Söhnert (sie/ihr)
- Opa Schlönzke Kim Zatrieb (er/ihm)
- Ulla Bruna Borges Barros (sie/ihr)
- Bertram Jost Niemann (er/ihm)
- Doris Alina Maybauer (sie/ihr)
- Walter Finn Maybauer (er/ihm)
- Karin Laura Dudek (sie/ihr)
- Aufnahmeleiter/Warmupper Christian Bespin (er/ihm)
- Tante Irmgard Sophia Brabetz (sie/ihr)
- Bettinas Mutter Franziska Pasch (sie/ihr)
- Die kleine Bettina Lene (sie/ihr), Marlene (sie/ihr), Ava, Ella (sie/ihr)
In weiteren Rollen: Ann Kathrin Alfs (sie/ihr), Miriam Anger (sie/ihr), Christian Bespin (er/ihm), Alicia Betzel (sie/ihr), Sophia Brabetz (sie/ihr), Theresa Brenner (sie/ihr), Ramona Budnick (sie/ihr), Sophia Ehrlich (sie/ihr), Jeannine Engelen (sie/ihr), Lara Graß (sie/ihr), Sarah Heising (sie/ihr), Manuel Ihm (er/ihm), Clara Jagieniak (sie/ihr), Julia Jasny (sie/ihr), Lisa Kobylorz (sie/ihr), Katharina Krämer (sie/ihr), Tim Lechner (er/ihm), David Naser (er/ihm), Lucy Nilson (sie/ihr), Franziska Pasch (sie/ihr), Anika Peters (sie/ihr), Janine Rader (sie/ihr), Saskia Rappenhöner (sie/ihr), Lia Rose (sie/ihr), Verónica Samper Hosie (sie/ihr), Tom Schlabs (er/ihm), Michael Sippl (er/ihm), Simone Thiex (sie/ihr)