Hagener Literaturtage 2025 – Lesung mit Antonia Wesseling

Das Genre des New Adult erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Deshalb freut es uns, dass die Stadtbücherei Hagen uns Ende März im Rahmen der Hagener Literaturtage zu einer Lesung von Antonia Wesseling eingeladen hat.
Bereits als Mädchen träumte sie davon, Autorin zu werden und schrieb früh ihre ersten Geschichten. Die gebürtige Duisburgerin begeisterte durch ihre lebendige und offene Art. So machte sie auch kein Geheimnis daraus, dass sie im Jugendalter an Magersucht erkrankte. Ihr Buch „Wieviel wiegt mein Leben”, in dem sie ihre Erfahrungen, aber auch ihre Kritik an der Behandlung der psychischen Krankheit, die bis heute die psychische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate ist, erschien im Sommer 2020. Heute hat sie selbst keine Probleme mit dem Essen mehr und widmet sich in ihren Romanen anderen Themen.
Nach einem kurzen Austausch mit dem Publikum, das alterstechnisch bunt gemischt war, las sie aus dem ersten Teil ihrer Dark-Venice-Dilogie vor.
Worum geht es in dem Buch?
Willkommen in Venedig, der Stadt der Liebe – und der Lügen
„Als Merle für ein Auslandssemester nach Venedig kommt, hat sie vor allem eins im Sinn: einer großen Familienlüge auf den Grund zu gehen. In der Lagunenstadt trifft sie auf eine junge Italienerin, die ihr kurzerhand ein Bett im Casa Nera anbietet. Während sie von Giulia mit offenen Armen in dem alten venezianischen Hotel empfangen wird, verhalten sich ihre vier Mitbewohner Merle gegenüber kühl und distanziert, allen voran der verboten attraktive Matteo. Merle wird den Eindruck nicht los, dass er etwas vor ihr verbirgt. Und auch sie hält ihren wahren Grund der Reise geheim. Als sie in der Uni Gerüchte über die Clique hört, sind es nicht nur seine Blicke, die Merles Knie weich werden lassen. Denn dieses Semester steht mehr auf dem Spiel als ihr Herz: die Wahrheit.“ (Klappentext)
Die Geschichte wird aus Merles und Matteos Perspektive erzählt.
Beim Zuhören sind die atmosphärische und detaillierte Beschreibung positiv aufgefallen. Auch als Person, die noch nie in Venedig war, konnte ich mir gut vorstellen, wie es dort aussieht und in welcher Atmosphäre die Protagonistin sich befindet. Dabei kam aber auch der Humor nicht zu kurz, sodass die Geschichte einen guten Mix aus Liebe, Humor und Geheimnissen zu versprechen scheint. Außerdem möchten wir betonen, dass es keinem Fall dem Genre des „Dark Romance” zuzuordnen ist. Stattdessen bezieht der Begriff „dark” aus dem Titel sich auf die düsteren Spannungselemente.
Wie kam die Idee, ausgerechnet Venedig als Spielort zu wählen?

Antonia Wesselings Verbindung zu Venedig, ist etwas ganz Besonderes. Als junges Mädchen träumte sie davon, einmal die Stadt zu sehen. Als sie dann aber mit ihren Eltern und der Schwester wirklich zum ersten Mal dort war, verlief es anders als geplant. Sie war damals noch sehr jung und völlig übermüdet. Müde Kinder sind ja nicht gerade dafür bekannt, sonderlich friedvoll zu sein. Aber auch unter der Stadt an sich, hatte sie sich etwas ganz anderes vorgestellt. Die Gerüche, die Atmosphäre – all das passte nicht zu dem Bild, das sie sich immer ausgemalt hatte und der Zauber der Stadt war erst einmal verflogen.
Während ihres letzten Klinikaufenthalts aufgrund ihrer Essstörung, keimte der Wunsch, allein und als erwachsene junge Frau nach Venedig zu fahren und hauptberuflich Autorin zu werden wieder auf. Eine Mitpatientin, die sie leider bis heute nicht ausfindig machen konnte, gab ihr am Tag der Entlassung einen Umschlag mit. Erst, als sie die Klinik schon hinter sich gelassen hatte, warf sie einen Blick hinein und fand dort Geld, sowie eine Karte. Sie solle nach Venedig reisen und ihre Träume verfolgen.
Nach ihrem persönlichen Bezug zu der Stadt Venedig, die sie mittlerweile vier Mal besuchen und wieder zu lieben lernen konnte, bekam ich eine Gänsehaut. Ihre Liebe zu der Stadt, ist aus ihren Büchern herauszulesen.
Welche Schlagworte beschreiben die Geschichte?
Venedig, Geheimnisse, Liebe und ein paar „rote Ohren Szenen”
Antonia Wesseling klärte das Publikum auf, dass ihre Mutter die intimen Szenen ihrer Bücher stets als „rote Ohren Szenen” bezeichnet habe. Es klingt auf jeden Fall schöner als der gängige Begriff „spice”, der heutzutage für diese Szenen in der Buchbranche genutzt wird.
Fazit: Insgesamt hatten wir einen lustigen Abend mit einer äußerst sympathischen Autorin, die sogar ein Quiz mit tollen Gewinnen für uns vorbereitet hatte. Worum es dabei ging, möchten wir aber nicht verraten. Abgerundet wurde der Abend mit der Möglichkeit sich die Bücher signieren zu lassen und ein Erinnerungsfoto zu machen.
Wir bedanken uns bei der Autorin für den interaktiven Abend und bei der Stadtbücherei Hagen für die Einladung.
Aktuelle Bücher
- Deep Water, Dark Venice Band 1 – Forever Verlag
- Silent Haze, Dark Venice Band 2 – Forever Verlag
- Tausend Splitter zu dir – Heratlines Verlag
- Loverboy – 02.06.2025 Knaur Verlag
Artikel von Sandra