Follies – Staatstheater Wiesbaden 2023/24
![](https://buehnenlichter.de/wp-content/uploads/2024/06/40419_follies_ohp_c_lenaobst_2369-scaled-e1718205730759-640x426.jpg)
Premiere: 21. Oktober 2023 – rezensierte Vorstellung: 08. Juni 2024
FOLLIES ist ein Musical von Stephen Sondheim (Musik & Gesangstexte) und James Goldman (Buch). Es feierte 1971 am Broadway seine Uraufführung und wurde mit 7 Tony Awards ausgezeichnet. Für die deutsche Fassung zeichnet sich Martin G. Berger verantwortlich.
Man schreibt das Jahr 1970. Das aus den 20er Jahren stammende Weissman-Theater soll abgerissen werden, um einem Parkhaus Platz zu machen. Der Theaterdirektor Weissman, der selbst – mit einem Gehstock laufend – in die Jahre gekommen ist, lädt alle ehemaligen Ensembles des Revue-Theaters zu einer Abschiedsparty ein. Sally, die den Höhepunkt ihrer Karriere im Jahre 1941 feierte, ist mit dem Flugzeug angereist. Ihr Ehemann Buddy, der nicht damit einverstanden ist, dass Sally zu dem Treffen geht, ist ihr mit dem Auto gefolgt.
![](https://buehnenlichter.de/wp-content/uploads/2024/06/40399_follies_ohp_c_lenaobst_0183-scaled-e1718206181761-424x640.jpg)
Sally träumt schon lange davon, Ben wiederzusehen. Buddy, Sally, Ben und Phyllis waren früher enge Freunde mit vielen Träumen. Schon damals war Ben sowohl an Sally als auch an Phyllis interessiert. Selbst an dem Tag als er um Phyllis` Hand angehalten hatte, hat er Sally geküsst und ihr Hoffnung auf ein Zusammensein gemacht.
Doch Ben heiratete Phyllis und Sally heiratete Buddy. Mit ihm hat sie zwei Kinder, die gerade das Haus verlassen haben. Sie scheinen ein bürgerliches Leben zu führen. Buddy tut viel dafür, damit es seiner Sally gut geht. Doch er hatte in den letzten Jahren einige Affären.
Auch Ben ist kein Mann von Traurigkeit. Er geht häufig mit anderen Frauen fremd. Ben ist sehr wohlhabend, doch gleichzeitig verspürt er eine tiefe Leere in sich. Er zweifelt daran, jemals etwas gefühlt zu haben. Seine Frau Phyllis ist von einem unterwürfigen Mädchen zu einer selbstbewussten, aber kinderlosen, Frau geworden. Sie wollte früher alles dafür tun, um ihren Mann glücklich zu machen.
Das alte Theater weckt in den Personen zahlreiche Erinnerungen. Wer war ich? Wer bin ich? Wer wollte ich sein? Wofür bleibt noch Zeit? Die zahlreichen gealterten Stars treten nochmal mit ihren Nummern auf der Bühne auf.
Ben und Sally haben das Gefühl, in ihrem Leben etwas verpasst zu haben. Es kommt zu einem Kuss und Sally ist der festen Ansicht, dass sie selbst nun die zukünftige Frau von Ben sein wird.
Doch Ben scheint nichts zu fühlen. Die nicht gelebten Träume führen dazu, dass die vier Protagonisten sich mit ihren früheren Ichs unterhalten und ihnen Vorwürfe machen.
![](https://buehnenlichter.de/wp-content/uploads/2024/06/40404_follies_ohp_c_lenaobst_0707-scaled-e1718206247567-640x417.jpg)
Die Realität vermischt sich mit den Träumen und am Ende kehrt Phyllis zu ihrem Mann Ben zurück. Auch Sally geht wieder mit Buddy nach Hause. Sie scheinen ihre Träume loszulassen und stellen sich wieder der Realität.
Das prachtvolle Hessische Staatstheater in Wiesbaden war die ideale Location für dieses Musical. Ich freute mich hauptsächlich auf Pia Douwes, doch diese stach aufgrund der fantastischen Besetzung gar nicht so heraus. Die ganzen Darstellerinnen und Darsteller überzeugten auf ganzer Linie. Besonders gut gefielen mir die stimmgewaltige April Hailer als Carlotta und Andrea Backer als Hattie.
![](https://buehnenlichter.de/wp-content/uploads/2024/06/40417_follies_ohp_c_lenaobst_2121-scaled-e1718206477489-640x420.jpg)
Der Dirigent Albert Horne spielte den alten Theaterdirektor Weissman und setzte sich nach seinem Auftritt jeweils als Dirigent zum Orchester. Auch die Darsteller:innen, die Sally, Ben, Phillys & Buddy als junge Menschen zeigten, überzeugten.
Besonders gut hat mir die Szene gefallen, als die 4 Protagonist:innen mit ihren früheren «Ichs» diskutierten. Ganz besonders zu erwähnen ist auch das ca. 30-köpfige Orchester. Im heutigen digitalen Zeitalter ist es leider fast eine Seltenheit, so viele Musiker bei einem Musical anzutreffen.
Das Musical bekam zurecht Standing Ovations und hat bei mir – und sicher auch bei den anderen im Publikum ein Gefühl der eigenen Vergänglichkeit und dem Vorsatz, das eigene Leben bis heute nochmal Revue passieren zu lassen, um vielleicht noch den ein oder anderen Traum zu realisieren, ausgelöst.
Alle Daumen hoch für dieses Musical. Es gibt noch eine Vorstellung am 27. Juni 2024. Hierfür gibt es noch wenige Restkarten direkt über die Homepage des Staatstheaters.
Die Cast:
- Sally: Pia Douwes
- Buddy: Dirk Weiler
- Phyllis: Jacqueline Macaulay
- Ben: Thomas Maria Peters
- Junge Sally: Kelly Panier
- Junger Buddy: Niklas Roling
- Junge Phyllis: Larissa Hartmann
- Junger Ben: Johannes Summer
- Carlotta: April Hailer
- Solange: Annette Luig
- Hattie/Stella: Deborah Woodson
- Heidi Schiller: Sharon Kempton
- Weismann/Roscoe: Albert Horne
- Chor, Chorsolist:innen & Tänzer:innen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Artikel von Susanne.