Disneys HERCULES
Erstmals in der Geschichte von Disney Theatrical Productions wird ein Disney Musical entwickelt, das in Hamburg seine Weltpremiere feiert. „Seit 25 Jahren liebt das fachkundige Hamburger Publikum unsere Musicals und hat schon fünf unserer Disney-on-Broadway Shows begeistert aufgenommen. Wir fühlen uns geehrt, nun unseren sechsten Titel zu präsentieren – eine Disney Theatrical Weltpremiere und damit eine historische Premiere für diesen dynamischen Markt“, so Thomas Schumacher, President & Producer Disney Theatrical Productions. „Die Kombination aus einer Bevölkerung mit hoher Wertschätzung für die darstellenden Künste und der außergewöhnlichen, verantwortungsvollen Leistung von Stage Entertainment hat Hamburg zu einer Theaterhauptstadt gemacht, die zu den besten der Welt zählt. Wir freuen uns sehr, dass wir dort im nächsten Jahr diese schwungvolle neue Darstellung von HERCULES uraufführen können.“
(Auszug aus der Pressemitteilung vom 20.06.2023)
HERCULES – Das heldenhafte Musical basiert auf dem gleichnamigen Disneyfilm aus dem Jahr 1997 und thematisiert die griechische Mythologie rund um den Helden des Stückes. Die Lieder und Texte stammen von Alan Menken und David Zippel. Das Buch stammt von Robert Horn und Kwame Kwei-Armah. Im neuen Disneymusical werden alle bekannten Songs aus dem Zeichentrickfilm seinen Platz finden. Zusätzlich hat das Duo Menken/Zippel einige neue Songs für die Bühnenversion geschrieben.
Disneys Hercules auf Bühnenlichter.de:
- 25. Oktober 2023: Benét Monteiro ist Hercules
- 05. Dezember 2023: Bekanntgabe Hercules Cast
- 22. Januar 2024: Probenstart in der Neuen Flora
- 12. März 2024: Presseevent mit Thomas Schumacher & Alan Menken
- 24. März 2024: Hercules Weltpremiere in Hamburg
- 26. September 2024: Hinter den Kulissen mit Philipp Büttner & Showbesuch
ENTSTEHUNG
Das Musical befindet sich seit 2017 in der Entwicklung. Erste Try Outs/Bühnenversionen wurden 2019 als Open Air im New Yorker Central Park präsentiert. Die Spieldauer dort betrug eine Woche. Nach weiteren Überarbeitungen fanden Anfang 2023 am Paper Mill Playhouse in New Jersey weitere Try Outs statt. Die Spieldauer betrug dort drei Wochen. Die Rückmeldungen des Publikums gingen weit auseinander. Nun befindet sich HERCULES im finalen Bearbeitungsprozess und wird schließlich in einer vorerst finalen Bühnenversion in Hamburg einstudiert und als erster Long Run-Versuch aufgeführt.
Handlung
Hercules wächst unter Menschen auf, fühlt sich jedoch immer fehl am Platz. Als er erfährt, dass er ein Halbgott ist und auf dem Olymp geboren wurde, macht er sich auf den Weg, um seine göttliche Herkunft zurückzugewinnen.
Doch um auf den Berg der Götter zurückkehren zu können, muss Hercules beweisen, dass er ein wahrer Held ist. Unterrichtet wird er von Philoctetes, einem Satyr (halb Mensch, halb Ziege), genannt Phil, einem mürrischen, aber erfahrenen Trainer von Helden. Unter seiner Anleitung wächst Hercules zu einem starken und mutigen Helden heran.
Auf seinem Weg begegnet er Megara, genannt Meg, einer klugen und unabhängigen Frau, die für Hades arbeitet, um eine alte Schuld zu begleichen. Trotz ihrer anfänglichen Zurückhaltung entwickelt sie Gefühle für Hercules, und die beiden kommen sich mit der Zeit näher.
Im Finale plant Hades einen Angriff auf den Olymp. Hercules muss seine wahre Stärke beweisen, indem er sich nicht nur Hades entgegenstellt, sondern auch sein Leben für Meg riskiert. Als er bereit ist, sein Leben für sie zu opfern, erlangt er seine göttliche Unsterblichkeit zurück. Am Ende besiegt Hercules Hades und wird als Held gefeiert, entscheidet sich jedoch, auf der Erde bei Meg zu bleiben, anstatt in den Olymp zurückzukehren.
CAST & CREW
- Regie & Choreographie: Casey Nicholaw
- Music Supervisor & Arrangeur: Michael Kosarin
- Orchestrierung: Danny Troob & Joseph Joubert
- Co-Choreographin: Tanisha Scott
- Bühnenbild & Videodesign: Dane Laffrey
- Lichtdesign: Jeff Croiter
- Sounddesign: Kai Harada
- Kostümdesign: Gregg Barnes & Sky Switser
- Puppet-Designer: James Oritz
- Maske: Mia M Neal (Frisuren/Perücke) & Kirk Cambridge-Del Pesche (Make up)
- Spezialeffekte: Jeremy Chernick
- Hercules: Benet Monteiro
- Hercules alternierend: Hope Maine
- Hercules Cover: Richard-Salvador Wolff
- Meg: Mae Ann Jorolan
- Calliope: Leslie Beehann
- Thalia: Chasity Elaine Crisp
- Terpsichore: Venolia Manale
- Clio: Uzoh
- Melepomene: Shekinah Mcfarlane
- Phil: Kristofer Weinstein-Storey
- Hades: Detlef Leistenschneider
- Karl: André Haedicke
- Heinz: Mario Saccoccio
- Ensemble: Sophie Mefan, Bathoni Buenorkuor, Marta Di Giulio, Pelé Yearwood, Ginevra Campanella, Teya Quarmyne, Talitha Dara, Stefano Francabandiera, Guillermo Martinez Ayala, Salvatore Marchione, Salvo Maione, Marco Ciullio, Jack Butcher, David Negletto, Gianluca Conversano, Swen Overman, Flavio Marullo, Christopher Dederichs, Samuel Hoi Ming Chung, Johnny Galeandro, Julia van Kouwen, Ingrid Olivia, Indy Luna Correa, Jessica Reese, Virginia Vass, Reginald Jennings
Tickets für die Weltpremiere gibt es an allen bekannten VVK-Stellen.
Zusammengestellt von Anna-Virginia & Nathalie auf Grundlage der Pressemitteilung (20.06.23) und weiterer Recherche.