Das Raimund Theater feiert Wiedereröffnung

“Es lebe das Musical!”

Wien. Das Raimund Theater ist zurück! Mit der großen Eröffnungsgala “We are Musical” feierten die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) im September 2021 die Wiedereröffnung des Hauses. Das Ensemble fackelte dabei ein wahres Feuerwerk der 128 Jahre alten Theatergeschichte ab. Und Intendant Christian Struppeck führte sogar selbst durch den Abend. An seiner Seite: Ana Milva Gomes, die als Sängerin und Moderatorin alle Trümpfe ausspielte.

Doch der Reihe nach!

Zwei Jahre war das Haus geschlossen, ab Juli 2019 wurde grundsaniert. In die coronabegleitete Auszeit fiel die Renovierung des altehrwürdigen Gebäudes, das nun mitsamt Springbrunnen auf dem Vorplatz in neuem Glanz erstrahlt. Das Raimund Theater blickt aber nicht nur auf 128 Jahre Geschichte, sondern auf mehr als 1300 Produktionen zurück. Schon in dem Intro “We are musical” erlebte das Publikum einen Streifzug durch die erfolgreichsten Musicalproduktionen. Angefangen hat aber alles ganz anders: “Ein Theater für jedermann” hatte der Wiener Volkstheaterverein im Sinn – anlässlich des 100. Geburtstages von Ferdinand Raimund. Doch erst fand sich kein Architekt, und dann fehlten ein paar Details. Als das Theater am 28. November 1893 (drei Jahre später!) mit dem Stück “Die gefesselte Phantasie” Premiere feierte, brach sogar die Bestuhlung zusammen. Nicht so jetzt. Die Zuschauer sprangen vor Begeisterung auf, als die Musik zu “Tanz der Vampire” erklang – eine der erfolgreichsten  Eigenproduktionen der Vereinigten Bühnen Wien, zu denen das Raimund Theater ab 1987 zählt. Seit ein Berliner Theaterdirektor Operetten auf den Spielplan gesetzt hat, wird in Wien Musiktheatergeschichte geschrieben. “Das Dreimäderlhaus” war 1916 der Auftakt für den Siegeszug der Operette bis in die späten 70er und wurde in 60 Länder verkauft. Vom Operetten-Medley ging es in der Show direkt über zu der Frage, was eigentlich ein Musical ist und warum man es einfach einfach lieben muss. Mit Spaß und Tanz legte Mark Seibert los, um kurz darauf mit der “Unstillbaren Gier” (“Tanz der Vampire”) zu begeistern. Zu den Eigenproduktionen gehören aber auch “Rebecca” und “Elisabeth” – das erfolgreichste deutschsprachige Musical aller Zeiten. Maya Hakvoort ließ mit ihrer Darbietung Erinnerungen wach werden und rührte im Quartett mit ihren Kolleginnen Ana Milva Gomes, Carin Filipcic und Milica Jovanovic die Herzen der Zuschauer. Hits aus den Musicals “Mozart” und “Schikaneder” machten den Reigen komplett. Die jüngste erfolgreiche Produktion aus eigener Feder (“I am from Austria” mit Hits von Rainhard Fendrich) verkaufte sich sogar nach Osaka und Tokyo.

Auf dem Erfolg will sich Intendant Struppeck aber nicht ausruhen. Die Liebesgeschichte von “Miss Saigon”, die weltweit bisher 36 Millionen Zuschauer bewegte, kommt Ende November auf die Bühne des Raimund Theaters. Eine Kostprobe erlebte das Publikum schon jetzt mit Oedo Kuipers und Vanessa Heinz.

Am Ende des Abends steht fest: Nichts ist so phantastisch wie ein Musical. “We are Musical” (musikalische Leitung: Michael Römer) zieht alle Register:  Von Sternenglanz bis Flammenmeer, von dramatisch bis komisch, vom Kostüm bis zum Gesang feierte die Show ein Genre, das an der Erfolgsgeschichte des Raimund Theaters erheblich mitgeschrieben hat und es bis heute tut. Denn nach dem Broadway und dem Londoner Westend kommt gleich Wien.


Ein Beitrag von Astrid Mathis.