Das Kammermusical “Die letzten 5 Jahre” von Jason Robert Brown hat gerade in den letzten 24 Monaten der Corona-Pandemie an Beliebtheit in den Veranstaltungskalendern gewonnen. Auf der Bühne erzählen Jamie und Cathy ihre Liebesgeschichte und werden dabei meistens von nur wenigen Musikern begleitet.
Die neue Konzertdirektion Lang, unter der Leitung von Philipp Lang, bringt dieses Musical nun im März 2022 in die Hansestadt Lüneburg und zwar in die Ritterakademie. In der Rolle des Jamie wird erneut Florian Hinxlage zu erleben sein und die Rolle der Cathy teilen sich zwei Darstellerinnen. Zodwa Selele spielt an den ersten beiden Terminen und Lillemor Spitzer an den beiden anderen.
Mit Zodwa Selele als Cathy wird nun auch erstmals in Deutschland diese Rolle mit einer Woman of color besetzt. Damit setzt Selele nach MY FAIR LADY, ON THE TOWN und VICTOR/VICTORIA ein weiteres Zeichen in Sachen Besetzung mit einer Person of color.
Regie führt Werner Bauer. Die musikalische Leitung hat Rebecca Lang inne.
Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen oder unter www.dieletzten5jahre.de. Die zu dem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln des Landes Niedersachsen werden zu jeder Zeit eingehalten.
Wer kennt das nicht? Alles muss zur gleichen Zeit erledigt werden. Zu viele Herausforderungen sind parallel zu bewältigen. Dabei sollen die Ergebnisse auch noch möglichst perfekt sein. Mach bloß keine Fehler! Alle anderen schaffen das doch auch. Ich wüsst so gern, warum ich das nicht hinkrieg…
Insbesondere seit Beginn der Pandemie prasseln auf viele Menschen, ganz besonders auf Familien, zahlreiche Aufgaben und Probleme gleichzeitig ein. Kochen, waschen, Hausaufgaben und dann noch ne Telko: Ich will nicht klagen, doch ich kann nicht mehr. Da verlangt der Lockdown einen Spagat aus Homeschooling, Homeoffice und gelingendem Familienleben.
Friedrich Rau und seine Tochter Leni versuchen dem mit Musik zu begegnen. Friedrich spielt seit Beginn der Pandemie Streaming-Konzerte, bei denen er regelmäßig von Leni unterstützt wird. Jetzt krönen die beiden diese musikalische Form der Krisenbewältigung mit einem Vater-Tochter-Duett und geben damit auch allen Zuhörern eine Anleitung an die Hand: Wenn dir alles zuviel wird und du denkst, du kannst nicht mehr, dann sing ein Lied und tanze durch den Flur und schon fehlt vom Ärger jede Spur. Nimm deine Fehler nicht so ernst, verwandle sie in eine Chance und dann versuchst du’s nochmal.
Friedrich Rau veröffentlicht mit diesem Song die zweite Singleauskopplung seines im März 2022 erscheinenden Electro-Swing-Albums “Lass uns ein bisschen SWINGEN”. Mit charmanten, witzigen und deutschsprachigen Texten mitten aus dem Leben zieht der Musiker die Zuhörer in seinen Bann. Sehr ehrlich und persönlich erzählt er von Freuden und Sorgen aus dem (Familien-)Alltag. Entstanden ist auf diese Weise ein Lied, in dem sich alle gemeinsam wiederfinden: Eltern und Kinder. Neben Leni als Duettpartnerin übernimmt übrigens auch Friedrichs Tochter Lotte kleine Gesangspassagen.
Die ursprüngliche Liedidee stammt von Friedrich Rau, der mit WENN DU SINGST einen Song über Wirkung und Einfluss von Musik angedacht hatte: “Wenn du singst, ist alles egal, du bist du selbst. // Alles, was klingt ist dein Element.” Sein Gitarrist und Co-Songwriter Tim Ludwig griff diesen Ansatz auf und entwarf auf dessen Basis Musik und Text zu SING EIN LIED. Zunächst entstand eine poppige Version des Titels, die Friedrich in der Vorproduktion zu der jetzigen Electro-Swing-Interpretation weiterentwickelte.
In der Kombination aus Electro und Swing wurde der Song mit Samples aus beiden musikalischen Welten unterlegt. So ließ sich Friedrich für das Zwischenspiel durch Mr. Oizos Titel FLAT BEAT von 1999 inspirieren. Den elektronischen Flat-Eric-Sound kombinierte er mit einer Melodie des Jazztitels SING, SING, SING von Benny Goodman And His Orchestra aus dem Jahr 1938. Dem swingenden Zeitalter des letzten Jahrhunderts entstammt außerdem das wiederkehrende Saxophon-Sample. Es erschien 1927 im Song BEATIN’ THE DOG von Joe Venuti und seiner Band “Joe Venuti’s Blue Four”.
Zum Schluss noch eine Vorschau: Eine Tour auf dem Skateboard bis ins Bad reicht an Action noch längst nicht aus? Das Musikvideo zu SING EIN LIED befindet sich bereits in der Entwicklung. Es wird das Cover zum Song inhaltlich und visuell aufgreifen. Und damit wirklich jeden vom Sofa holen, der jetzt noch (pandemie-)geschwächt herumsitzt.
SING, SING, SING Friedrich and Leni and give us the BEAT! Dieser ist im Fall von Papa und Tochter nämlich kein bisschen FLAT!
Nach dem Musical ist vor dem Musical: Denn während „Die Schatzinsel“ Halbzeit hat und sich (fast) unbeeindruckt von Pandemie-Einschränkungen zeigt, gibt die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) die neue Musical-Spielzeit für 2022/2023 bekannt. Freuen darf man sich auf „Robin Hood“; für viele Musicalfans wird damit ein Wunsch wahr. Die HMT verbindet mit dieser Ankündigung gleichzeitig die Einführung der Marke „MusicalWinter Hameln“ – nachfolgend mehr:
„Robin Hood – Das Musical“ feiert im Sommer im Schlosstheater Fulda seine Welt-Uraufführung und erobert als zweiten Standort überhaupt die Rattenfängerstadt Hameln, und zwar mit insgesamt 29 Shows vom 10. Dezember 2022 bis 7. Januar 2023.
Die packende Musical-Inszenierung entführt die Zuschauer in die Welt des Mittelalters, geprägt von Kreuzzügen und Feudalherren. Dabei wird eine völlig neue und eigenständige Interpretation der Legende präsentiert. Action, Spannung und Romantik vereinen sich zu einem mitreißenden Bühnen-Abenteuer. Das packende Musical über den Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit. Lassen Sie sich nach England im 13. Jahrhundert entführen, so die Produzenten von „spotlight musicals“.
Kleine Sensation: Das Stück komponierte Dennis Martin (spotlight musicals – »Die Päpstin« und »Der Medicus«) gemeinsam mit dem irischen Weltstar Chris de Burgh, dessen persönliche Familiengeschichte sich bis in die Zeiten von Richard Löwenherz zurückverfolgen lässt. Ergo in der Epoche, in der auch die weltbekannte Mittelaltersaga um Robin Hood spielt, der mit seinen Gefährten in den Wäldern von Nottingham gegen die Unterdrückung kämpft und dabei die Liebe von Lady Marian gewinnt. „Und wo sonst ließe sich der Stoff so gut angehen als in unserer Rattenfängerstadt, wo auch eine äußerst legendäre Geschichte ihren Ursprung gefunden hat“, so der HMT-Geschäftsführer Harald Wanger. „Sagenhafter gehts doch nicht“, meint Peter Scholz, Produzent und Geschäftsführer von „spotlight musicals“, die mit der HMT inzwischen die 8. gemeinsame Spielzeit anpeilen.
Chris de Burgh zeigt sich erfreut: “The town of Hameln is a place of Legends, and I am delighted that another Legend, Robin Hood, will be appearing there in our Musical in December 2022!!”, so der Musiker, der im Laufe seines Schaffens mehrere Konzerte in Hameln gespielt hat.
Der Ticket-Verkausstart ist geplant für Anfang Februar 2022. Die Webseite wird in Kürze unter www.robinhood-hameln.de freigeschaltet.
Man könnte den “MusicalWinter Hameln” als Pendant zum bereits etablierten “MusicalSommer Fulda” sehen. in dessen Rahmen die spotlight Musicals GmbH seit Jahren Produktionen auf die Bühne bringt und zur festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt mutiert. Im Unterschied zu Hameln fungiert die Spotlight Musicals GmbH am Heimatort nicht nur als Produzent, sondern auch als Veranstalter.
“Ich sehe uns nicht als Kopie, sondern mit Alleinstellungsmerkmalen im Hinblick auf die Organisations- und Vermarktungsstruktur, aber auch in der einzigartigen Verbindung der Adventszeit und Weihnachtsmarkt, dem Top-Musical als Gesamt-Städteerlebnis”, so Harald Wanger. Hameln könnte mit der Platzierung in der schönsten Zeit des Jahres perspektivisch sogar einen Festspiel-Charakter erlangen mit allem was dazu gehört: Musical-Besuch in Verbindung mit Essen gehen, einen Stadtbummel machen, Geschenke einkaufen, den Weihnachtsmarkt besuchen, gepflegt übernachten: Das gehöre dazu. “Wir möchten unseren Gästen mit einer erlebnisreichen anspruchsvollen Zeit in Hameln und einem hochkarätigem Musical rundum verwöhnen”, erklärt Harald Wanger.
DER MEDICUS 2018, DIE PÄPSTIN 2019 und aktuell DIE SCHATZINSEL zeigen die Möglichkeiten auf, uns mit den Winterspielzeiten zu etablieren, so HMT-Geschäftsführer Harald Wanger. Dafür habe das Theater Hameln exzellente und verlässliche Spielzeiten zur Verfügung gestellt. Sonst wäre das nicht möglich.
So sieht die Kooperation beim MusicalWinter Hameln aus:
Produktion: Spotlight Musicals, Produktionsleitung: Peter Scholz
Veranstalter: Hameln Marketing- und Tourismus GmbH, verantwortlich: Harald Wanger
Spielstätte: Theater Hameln, Direktor: Wolfgang Haendeler
Zu den langjährigen Partnern zählen weiterhin als Hauptsponsor die VGH, als Hotelpartner das Hotel Stadt Hameln, als Medienpartner die DEWEZET, sowie Eventim als Vertriebspartner.
Pressemitteilung der Hameln Marketing & Tourismus, 26. Dezember 2021
Katgeorie:News-Archiv, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Hamelns neue Marke: MusicalWinter
Die beiden Musical Stars vom Londoner West End Anton Zetterholm und Harriet Jones sind nicht nur auf der Bühne ein Paar. Erstmals gemeinsam gehen sie ab 4. Dezember mit „Sound of Christmas“ auf Deutschland-Tour. Mit im Gepäck: weihnachtlich klingende Musikgeschenke und eine Live Band.
Umringt von einer heimelig geschmückten Bühne, erwartet die Besucher ein weihnachtliches Musicalprogramm für die ganze Familie: Neben den Christmas-Klassikern die direkt ins Herz gehen,
dürfen natürlich die ganz großen Musicalsongs aus „Phantom der Oper“, „Tick Tick Boom“, „Tanz der Vampire“ und „Wicked“ nicht fehlen. Selbstverständlich kommen auch die großen und kleinen Fans der Disney Musicals wie Tarzan, „Die Schöne und das Biest“ und „Frozen“ auf ihre Kosten. Eine vierköpfige Live Band, bestehend aus Schlagzeug, Gitarre, Bass und Piano, begleitet diesen stimmungsvollen Adventsabend.
Der Schwede Anton Zetterholm wurde unter anderem durch Shows wie „Disneys Musical Tarzan“, „Tanz der Vampire“, oder „Wicked – Die Hexen von Oz“ in Deutschland bekannt und gefeiert. Auch in London spielte er sich als Enjolras im Musical „Les Misérables“ in die Herzen der Zuschauer. Aktuell steht er im Theater Bonn in der Musical Produktion „Chicago“ und in der Oper Dortmund mit „Berlin Skandalös“ auf der Bühne. Seine Ehefrau Harriet Jones begeisterte unter anderem in der Originalproduktion von „Das Phantom der Oper“ am Londoner Westend als Christine und stand in zahlreichen Opern auf der Bühne.
Tourdaten
04.12.2021 – Troisdorf, Stadthalle
05.12.2021 – Bochum, Ruhrkongress
06.12.2021 – Bielefeld, Lokschuppen
07.12.2021 – Magdeburg, AMO Kulturhaus
08.12.2021 – Leipzig, Haus Leipzig
19.12.2021 – Mainz, Alte Lokhalle
20.12.2021 – München, Werk7 Theater
Einlass 18.30 Uhr, Showbeginn 19.30 Uhr
Tickets unter www.eventim.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen ab € 42,4
Katgeorie:News-Archiv, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Sound of Christmas – Zetterholm & Jones auf Weihnachtstournee
„Eine Liebesgeschichte” ist ein einstündiges Konzert mit Songs/Titeln aus dem Musicalbereich. Es erzählt musikalisch die Entwicklung der Liebe eines Paares, aus der Perspektive eines der Partner. Auf der Bühne ist es in diesem Fall eine Frau, die das Publikum mit ihren Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen mitnimmt und manchmal auch aktiv in die Entwicklung ihrer Liebesgeschichte einbindet.
Unsere Spielstätte ist das SofaLOFT, Jordanstr. 26, 30173, in der Südstadt. Wir spielen Open Air von der Möbelrampe, die wir zu einer kleinen Musicalbühne umgestalten, für einen coronabedingt kleinen Kreis von 30 bis 40 Zuschauern. Das Konzert ist bestuhlt. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf den Theatersaal im SofaLOFT aus.
Gesang: Julia Goehrmann
Keyboards: Markus Matschkowski/ Axel LaDeur
Im September finden folgende Vorstellungen statt:
04.09.: 18.30 Uhr
07.09.: 19.30 Uhr
10. 09.:19.30 Uhr
15.09.: 19.30 Uhr
18.09.: 18.30 Uhr
21.09.: 19.30 Uhr
24.09.: 19.30 Uhr
28.09.: 19.30 Uhr
Katgeorie:News-Archiv, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Eine Liebesgeschichte – Musicalkonzert in Hannover
Hamburg, 5. August 2021. Endlich live! Am 7. November feiert Stage Entertainment die große Musicalpremiere von Disneys DIE EISKÖNIGIN in Hamburg. Mit der deutschsprachigen Erstaufführung wird das Stage Theater an der Elbe dann allabendlich in eine geheimnisvolle Winterlandschaft verwandelt. Jetzt steht auch die Besetzung fest: Celena Pieper und Sabrina Weckerlin spielen die zwei starken Schwestern Anna und Elsa.
Gemeinsam mit ihnen stehen in dem großen Musical-Abenteuer auf der Bühne: Benet Monteiro (Kristoff), Elindo Avastia (Olaf), Milan van Waardenburg (Hans), Eric Minsk (Pitzbühl) und als Sven Petter Linsky und Antoine D. Banks Sullivan, ebenso mit Janneke Ivankova (Elsa alternierend), Willemijn Maandag (Anna alternierend) sowie Danilo Aiello, Gianluca Conversano, Matteo Vigna, David Negletto (Pabbie), Antonio Calanna, Jeffrey Socia, Max Meister, Marlon Wehmeier (Oaken), Dominik Doll (König Agnarr), Ali Sinclair, Rossella Monteforte, Claudia Coretti, Kimberly Thompson (Bulda), Amaya Keller, Rebecca Stahlhut, Marcella Adema, Lanie Sumalinog (Königin Iduna), Nadia Hlavaj, Keir Hylands, Aleksandr Kochkin, Paolo Avanzini, James Cook, David Boyd, Manuel Lopez, Susie Porter, Benedetta Imperatore, Heather Carino und Laura Mae Colclough.
Disneys DIE EISKÖNIGIN – Das Musical basiert auf dem erfolgreichsten Animationsfilm aller Zeiten und begeistert mit Songs und Texten von Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez sowie dem Buch von Jennifer Lee – unter der Regie von Michael Grandage. Die Proben für die Hamburger Produktion beginnen Mitte September im Stage Theater an der Elbe.
Zur vielfach ausgezeichneten Musik mit Songs wie „Let It Go” („Lass jetzt los”) erleben die Zuschauer gemeinsam mit den Schwestern Anna, Elsa sowie ihren Gefährten Olaf, Sven und Kristoff ein geheimnisvolles Musical-Abenteuer – und das mitten in Hamburg. Für das Musical wurde die Geschichte um neue Songs ergänzt und mit exklusiven Effekten sowie innovativer Bühnentechnik magisch in Szene gesetzt, um die mystische Welt Arendelles darzustellen, die das Publikum begeistern wird.
Für Hamburgs neue Musicalstars geht mit Disneys DIE EISKÖNIGIN ein Traum in Erfüllung. Celena Pieper feiert gleichzeitig ihr Hamburg-Debüt: „Anna in DIE EISKÖNIGIN spielen zu dürfen macht mich unfassbar glücklich. Es ist eine große Herausforderung, diese Rolle auf die Musicalbühne zu bringen, nachdem sie durch zwei Kinohits berühmt geworden ist und auf der ganzen Welt Millionen von Fans hat. Anna, Elsa und allen anderen Charakteren Leben einzuhauchen, wird ein großes und spannendes Abenteuer für uns alle.”
Sabrina Weckerlin darf als Elsa jeden Abend den weltberühmten Hit „Lass jetzt los” (Let it go) live auf der Bühne singen: „Ich bin unendlich verliebt in diese Rolle und diesen Song. Und ich weiß, dass es ein großes Geschenk ist, ihn jeden Abend singen zu dürfen. Die Geschichte von Anna und Elsa ist für uns alle eine wichtige Inspiration und Bereicherung, und das Musical steht wie kaum eine andere Show für Stärke, Liebe, Nächstenliebe und Empathie. DIE EISKÖNIGIN ist in ihrer Art einzigartig. Keine Geschichte ist in den letzten Jahren so erfolgreich gewesen. Es wird Zeit, dass wir sie nach Hamburg bringen!”
„Ich bin sehr stolz auf unsere fantastische, talentierte Cast in Hamburg”, so Uschi Neuss, Geschäftsführerin Stage Entertainment Deutschland. „Mit Disneys DIE EISKÖNIGIN zeigen wir zudem eine zweite große Disney Produktion in Hamburg – direkt neben dem erfolgreichsten Musical in Deutschland, Disneys DER KÖNG DER LÖWEN, das im Dezember seinen beeindruckenden 20. Geburtstag feiern wird.”
Disneys DIE EISKÖNIGIN, produziert von Disney Theatrical Productions unter der Leitung von Thomas Schumacher, feierte im März 2018 Broadway Premiere, entwickelte sich schnell zum größten Musical-Hit der Saison und erhielt die renommierte Tony Award® Nominierung als Bestes Musical. Im Londoner West End wird das Musical im September 2021 Premiere feiern.
Pressemitteilung Stage Entertainment 05. August 2021
Katgeorie:News-Archiv, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Disneys DIE EISKÖNIGIN in Hamburg – Castpräsentation
Die Sehnsucht wächst. Nach einem Sommerabend unter freiem Himmel. Nach Genuss und Entspannung. Nach erstklassiger Live-Musik! Das besondere Ambiente des Rosengartens am Grohnder Fährhaus und ihr charmanter Gast machen es möglich: Der Musicalstar und Singer-Songwriter Friedrich Rau kommt auch in diesem Jahr für ein Konzert in die Nähe von Hameln. Der Künstler nimmt sein Publikum mit in unterschiedlichste musikalische Welten und präsentiert Bekanntes aus Rock, Pop, Musical und Jazz. Natürlich dürfen auch eigene Songs aus seinem Programm „Lass uns ein bisschen SWINGEN“ nicht fehlen. Nach dem großem Erfolg des Rosengartenkonzertes im letzten Jahr lädt Friedrich Rau damit erneut zum Abschalten und Genießen ein.
Das Konzert ist limitiert. Tickets gibt es nur im Vorverkauf über buehnenlichter.de!
Wann? 27. Juli 2021 ab 18 Uhr
Eintritt: 30 €
Ticketreservierungen an Anna-Virginia Kühne per Mail (annavirginia.kuehne@buehnenlichter.de) unter Angabe der Kontaktdaten gemäß der Corona-Schutzverordnung des Landes Niedersachsen.
Die Ticketvergabe erfolgt nach Eingang der E-Mails.
Katgeorie:News-Archiv, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Bühnenlichter.de präsentiert Rosengarten-Konzert mit Friedrich Rau 2021
Ende Juli ist es wieder soweit und Florian Hinxlage lädt zur Musical Night auf der Freilichtbühne Hallenberg im schönen Sauerland. Der Ticket-VVK startet in Kürze. Es werden sechs Solisten mit 8 Musikern und 4 Backing Vocals die Bühne rocken. Ein Moderator führt durch den Abend.
Der VVK ist am 16. Juni 2021 gestartet. Die Tickets kosten 39 €. Wie kommt ihr an Tickets?
Das Prinzip ist einfach:
Schicken Sie am Besten eine Mail an „ticketverkauf@stadt-hallenberg.de“ und Sie erhalten alle weiteren Schritte per Mail.
Falls Sie keinen Mailzugang haben, so können Sie auch die Tickethotline 02984/303-777 wählen oder live ins Rathaus der Stadt Hallenberg gehen – beides aber bitte zu den regulären Öffnungszeiten der Stadt Hallenberg. Aber einfacher geht´s per Mail.
Rückblick 2019
Weitere Videos zur 1. Musical Night findest Du auf unserem YouTube-Channel!
Katgeorie:News-Archiv, Werbung |
Kommentare deaktiviert für 2. Hallenberger Musical Night
Ihr wollt mit den Rock Legenden aus „We will Rock you“ an Euren Lieblingssongs arbeiten?
Ihr wollt sie live auf der Bühne erleben?
Auf geht`s Ende Juli zum Gesangs- und Interpretationsworkshop und Konzert mit Vera Bolten und Alex Melcher.
Geeignet für begeisterte Amateure die sich entweder am Anfang ihrer Gesangs/Musicalkarriere befinden oder Fortgeschrittene, die diese vorantreiben möchten.
Viel Rock, viel Erfahrung, viel Groove, viel positive Energie, exklusives Konzert am Samstagabend. Viel Zeit für Fragen, die ihr schon immer stellen wolltet. Tolles großes Abschlusskonzert mit den Künstlern. Teilnahmebestätigung mit Autogramm und Bild.
Nur 10 aktive Teilnehmer. Zwischen 10-15 passive Teilnehmer pro Tag
Preise:
170 Euro Aktiv für den kompletten Workshop mit Konzert
45 Euro Passiv pro Tag und Konzert
Individuelles Arbeiten an bis zu zwei Songs. Das heißt, ihr bereitet zwei Songs, unterschiedlicher Art, vor.Vera und Alex hören sich am ersten Tag beide Songs an und entscheiden danach, welcher Song weiter geübt und beim Abschlusskonzert präsentiert wird.
Anmeldung ab jetzt bei Musical-Workshops Knittelsheim (workshop-knittelsheim@web.de) möglich.
Thema Corona!
Zur Teilnahme benötigt ihr einen aktuellen Schnelltest, seid geimpft oder genesen mit Nachweis.
Katgeorie:News-Archiv, Werbung |
Kommentare deaktiviert für Musical-Workshops Knittelsheim: Vera Bolten & Alex Melcher
Die Corona-Pandemie geht 2021 da weiter, wo sie 2020 aufgehört hat. Für Künstler*innen heißt es irgendwie das Beste aus dieser Zeit zu machen. So auch bei Patrick Stanke, er geht mit seinen LIVET!ME Concerts in eine zweite Runde. Mit den Wohnzimmer-Konzerten 2.0 warten in diesem Jahr weitere Konzert-Highlights auf die Zuschauer*innen. Es wird live gestreamt aus dem Wohnzimmer der Familie Stanke.
Es wird rockig, klassisch, abenteuerlich – musikalisch!
Insgesamt 10 Konzerte bis Mitte 2021 sind bereits geplant und lassen die Herzen von Musical- und Musik-Fans höher schlagen. 10 Highlights aus der Welt der Musik! An dem ein oder anderen Abend wird Patrick Stanke auch Gäste begrüßen, darunter Roberta Valentini, Jana Marie Gropp, Chris Vega, Femke Soetenga u.v.m. (unter Berücksichtigung, der zu dem Zeitpunkt gültigen Corona-Schutzverordnungen).
Das erste Streaming-Konzert 2021 gibt es am 16. Januar um 19:30 auf Twitch.
Streaming-Tickets gibt es ab dem 18. Januar 2021 über den Webshop von Patrick Stanke: www.patrickstanke.de
Ein einfaches Streaming-Ticket kostet 25 € pro Konzert. Außerdem gibt es die Möglichkeit einen MP3-Mitschnitt zu Ticket für 55 € zu erwerben oder man investiert 99 € in ein Konzert und erhält dafür das Ticket inkl. CD und einem persönlichen Lieblingslied.
Wohnzimmer-Konzerte by Patrick Stanke 2021 im Überblick