Bücherwelt: Sommertipp – Tales of Sylt Reihe
Ein Interview mit Alexandra Flint

Was gibt es Besseres, als im Sommerurlaub gute Bücher zu lesen?
Die ersten hochsommerlichen Tage durften wir mittlerweile genießen. Daher haben wir uns überlegt, vor dem Beginn der Sommerferien ein paar Buchempfehlungen zu teilen. Außerdem ist ein richtiges Sommerbuch auch imstande, denen die zu Hause bleiben Sommer- und Urlaubsfeeling, zu vermitteln.
Daher sind unsere Tipps perfekt, um sie in den Koffer zu packen oder zu Hause zu genießen.
Alexandra Flint ist eine Autorin, die es versteht, in ihren Büchern ganz viel Wärme und eine wunderschöne Atmosphäre zu vermitteln. Da Sylt bis heute zu einem der beliebtesten Reiseziele gehört, stellen wir heute die Tales of Sylt Reihe als erste Empfehlung vor.
Sie besteht aus drei Bänden, die zwar unabhängig voneinander zu lesen sind, in denen es jedoch eine ganz wundervolle Mädels-Clique gibt, die in allen drei Teilen vorkommt. Manchmal vermitteln Bücher, in denen eine Clique immer wieder auftritt, mit jedem weiteren Band ein Gefühl von Nachhause kommen.
Obwohl die Reihe 2023 erschienen ist, kann ich sie bis heute jedem nur ans Herz legen, der beim Lesen dieses warme Gefühl im Herzen verspüren möchte.
Wir hatten die Chance, Alexandra Flint ein paar Fragen zu der Trilogie zu stellen.
Sylt zählt immer noch zu einem der beliebtesten Reiseziele. Was macht die Insel für dich so besonders? Hast du eine spezielle Verbindung zu der Insel?
Es klingt immer so kitschig, wenn ich das sage, aber Sylt ist für mich Kindheitserinnerung und Familie pur. Ich habe dort in den Wellen das Schwimmen gelernt und früher nicht nur jeden Sommer, sondern auch im Herbst, Frühling und manchmal sogar im Winter Tage mit meiner Familie dort verbracht. Jedes Mal, wenn ich über den Hindenburgdamm auf die Insel fahre, fühlt es sich ein bisschen wie Nachhause kommen an. Die Natur dort, die Weite des Meeres, die salzige Luft und die wunderschönen Sandstrände zusammen mit den herzlichen Menschen (und der meiner Meinung nach besten Friesentorte – gibt es unten in Hörnum).
Kurz gesagt: Ich liebe diese Insel einfach und das schon seit fast dreißig Jahren.
Was macht ein gutes Sommerbuch für dich aus?
Tatsächlich bin ich kein seasonal Reader, ich lese immer alles zu jeder Jahreszeit. Aber wenn ich den Finger drauflegen müsste, dann ist für mich vor allen Dingen das Setting wichtig. Es sollte zum Träumen einladen und ein wenig von der Realität wegführen. Dazu eine Story, die lockerleicht, vielleicht sogar süß und ein klein wenig kitschig auf genau die richtige Art und Weise ist.
Einfach ein Buch, dass man weg liest und danach sagt: Das war ein wunderschönes Buch.
Die Tales of Sylt Reihe umfasst insgesamt drei Bände. Kannst du die Stimmung der Bücher in je drei bis vier Wörtern beschreiben?
Okay, ich versuche mein Bestes:
- Band 1 – Der Horizont ist Second Chance, Segeln, Meer und Verzeihen Lernen.
- Band 2 – Der Sturm ist Good Girl x Bad Boy (Jonah ist btw mein Liebling der Reihe), Kiten, Wortgefechte und sich-selbst-finden.
- Band 3 – Der Ozean ist Stranges to Lovers, Travelblogging, Roadtripping in Norddeutschland und Mut fassen.
Hast du einen Lieblingsteil? Wenn ja, was macht ihn für dich so besonders?
Oh, das ist eine fiese Frage. Aber wenn ich sie beantworten müsste, dann wäre es Band 2. Jonah, also der Protagonist aus dem Sturm, ist mein nicht so heimlicher Liebling und zusammen mit Elisa sind sie mein liebstes Paar. Es geht viel darum, sich selbst zu finden in dem ganzen „Sturm“, der aus den Dingen besteht, die andere über einen sagen oder denken oder zu wissen glauben. Und es war irgendwie ziemlich wholesome dieses Buch zu schreiben. Außerdem sind Elisa und Jonah einfach ein Sturm für sich, wenn sie aufeinandertreffen.
Hast du Teile deiner Reihe direkt auf Sylt geschrieben?
Leider nein, aber es wäre wirklich schön, dort Schreiburlaub zu machen – das sollte ich echt mal in Angriff nehmen. Aber ich habe einige Recherchereisen gemacht und immer wieder ein paar Tage auf der Insel verbracht, in der Hoffnung, meine Charaktere vielleicht doch noch in Real Life zu treffen ☺️.
Werden Sylt-Fans gewisse Orte beim Lesen wiedererkennen?
Auf jeden Fall. Die Orte existieren fast alle so, wie sie in den Büchern stehen. Ich habe nur manche Details verändert. So ist der Kampener Leuchtturm Langer Christian leider kein Café (das wäre doch was!) oder das Schiffswrack, dass sich im Nordosten befindet, liegt in meinen Büchern ganz im Norden. Ich habe die Realität also ein wenig verbogen, aber an sich gibt es die Schauplätze und sie können auf Sylt gesucht und gefunden werden.
Was wolltest du mit der Reihe vermitteln? Welche Werte oder Kernaussagen standen für dich im Fokus?
Hauptsächlich wollte ich zeigen, wie unterschiedlich und auch herausfordernd diese wilde Zeit nach der Schule sein kann und ist, und gleichzeitig einen Wohlfühlort mit Wohlfühlcharakteren schaffen, an den man gerne zurückdenkt.
Nach der Schule scheinen alle immer so viel von einem zu erwarten. Manche wissen direkt, was sie machen möchten, andere verlieren sich in den unzähligen Möglichkeiten, wieder andere stehen unter immensem Druck, weil die denken, für andere jemand anderes sein zu müssen.
So geht es auch meinen Sylt-Mädels, aber zum Glück haben sie die beste Freundinnenclique und ihr Zuhause auf Sylt, in das sie immer wieder zurückkehren können.
Band 1 ist Anfang 2023 erschienen – wie ist es für dich, dass die Reihe immer noch gern gelesen wird?
Das ist das Schönste, was einer Autorin oder einem Autor passieren kann: Dass die Bücher nicht nur kurz, sondern langfristig gelesen und geliebt werden. Ich freue mich jedes Mal besonders, wenn ich meine „älteren“ Bücher auf Social Media oder bei Signierstunden sehe und hoffe, dass meine Bücher und insbesondere die Sylt-Reihe noch ganz lange gelesen werden.
Hast du schon mal einen Urlauber mit einem deiner Bücher am Strand oder Flughafen entdeckt? Wie war das für dich?
Ich habe mal ein Mädchen in der S-Bahn entdeckt, die den Sturm gelesen hat und bin vor Aufregung beinahe geplatzt. So geht es mir auch jedes Mal, wenn ich in der Buchhandlung mitbekomme, wie jemand eines meiner Bücher kauft. Ich werde dann jedes Mal knallrot und traue mich nicht, irgendetwas zu sagen, sondern beobachte einfach nur und freue mich ☺️.

Um einen kleinen Überblick zu verschaffen, stellen wir die einzelnen Bände kurz vor:
Kein Horizont zu weit
Sie ist sein Leuchten.
Er ihr Horizont.
Fünf Jahre sind vergangen, seit Leni Raffael zum letzten Mal gesehen hat. Fünf Jahre, seit er bei einem Brand Vater und Bruder verlor. Doch jetzt ist Rafe zurück auf Sylt, um den Wiederaufbau des Familienhotels zu überwachen. Und ausgerechnet die Werft, in der Leni ihre Ausbildung zur Schiffsbauerin macht, ist an dem Projekt beteiligt. Allerdings wird schnell klar, dass Rafe weder mit Leni noch der Insel etwas zu tun haben will. Warum also ist da noch immer dieses vertraute Kribbeln?
Kein Sturm zu nah
Verloren in den Wellen finden sie sich im Sturm.
Elisas Leben ist das reinste Chaos: Nach einem Skandal fliegt sie aus dem Schwimmteam ihrer Uni und ihr Medizinstudium steht auf der Kippe. Kurzerhand flieht sie daher von Australien in ihre einstige Heimat Sylt – wo sie ausgerechnet Jonah Falk begegnet. Der Profikiter stürzt sich selbst beim heftigsten Sturm in die Wellen und hat auf der Insel nicht gerade den besten Ruf. Doch Elisa wird das Gefühl nicht los, dass hinter Jonahs waghalsiger Art mehr steckt …

Kein Ozean zu tief
Selbst im tiefsten Ozean ist sie sein Kompass
Lous Plan steht fest: Als Ingenieurin in der Firma ihrer Eltern einsteigen. Das Problem: Sie kann ihr Studium nicht leiden. Nach einer weiteren vermasselten Prüfung beschließt Lou daher, auf Sylt ihrer wahren Leidenschaft eine Chance zu geben. Doch wie soll sie vom Travelblogging leben? Da bietet ihr kein anderer als Kai Hansen eine Kooperation an. Kai, der bekannte Extremfotograf. Kai, der dringend ein Image-Make-Over braucht. Und Kai, der Lous Herz ungewollt schneller schlagen lässt …
Persönliche Meinung
Natürlich stelle ich nur Buchreihen vor, die mich überzeugt haben. Wir versuchen zwar im weiteren Verlauf unterschiedliche Urlaubsorte in Büchern vorzustellen, trotzdem ist diese Reihe etwas Besonderes. Ich denke, wir waren alle schon mal in Deutschland im Urlaub. Vielleicht sogar auf Sylt oder einem anderen Ort an der Nordsee/Ostsee. Ich war noch nie auf Sylt, aber nach dem Lesen der Trilogie hatte ich das Gefühl, dort einen Kurzurlaub verbracht zu haben.
Ist es nicht das, was Bücher ausmacht? Zu Hause zu sitzen und von einer Geschichte so in den Bann gezogen zu werden, dass es sich anfühlt, als sei man tatsächlich dort gewesen …
Natürlich ist die Clique relativ jung. Die Themen, die Alexandra Flint aufgegriffen hat, betreffen meiner Meinung nach aber nicht nur jüngere Leser*innen. Ich bin mit 37 Jahren selbst nicht mehr in dem Alter der Protagonist*innen. Das ändert jedoch nichts daran, dass ich diese Reihe liebe.
Die Tales of Sylt Trilogie – Eine Reihe zum Träumen, gepickt mit Romantik und viel Urlaubsfeelings. Alle Teile sind im Loewe Intense Verlag erschienen. Auf der Homepage des Verlags sind auch kurze Leseproben zu finden.
Wer lieber nach Seattle zu einem Campus für hochbegabte Studenten reisen möchte, wird sich in der Lakestone Campus Trilogie wohlfühlen.
Wir bedanken uns bei der Autorin für das Interview!
Artikel von Sandra