Beatrice Reece – Amy Winehouse-Tribute-Konzert – Darmstadt 2025

© Natascha Balß

Am Pfingstsonntag (08. Juni 2025) lud Musicaldarstellerin und Sängerin Beatrice Reece in das große Haus des Staatstheaters Darmstadt zu einem Amy Winehouse-Tribute-Konzert ein. Die sympathische Künstlerin, die aktuell in Hamburg beim Erfolgsmusical „& Julia“ auf der Bühne steht, begeisterte das nahezu ausverkaufte Haus mit ihrer unverwechselbaren Stimme und führte elegant in schwarz gekleidet und charmant durch den Abend. Die Bühne teilte sie sich mit einer vierköpfigen Liveband (unter der Leitung von Jean-Yves Jung) und zwei Backgroundsängerinnen und brachte die unverkennbare Musik von Amy Winehouse gekonnt auf die Darmstädter Bühne.

© Beatrice Reece

Unter dem Konzerttitel „Love is a losing game“ präsentierte Beatrice Reece 13 Winehouse-Songs. „Know you now“, „Rehab“ (43 Wochen in den deutschen Charts, Höchstplatzierung Platz 23) und „Take the box“ bildeten den Anfang, gefolgt von u.a. „Stronger than me“, „Best Friends“, „Someone to watch over me“ und den wohl bekanntesten Songs „Valerie“ (43 Wochen in den deutschen Charts, Höchstplatzierung Platz 3) und „Back to Black“ (30 Wochen in den deutschen Charts, Höchstplatzierung Platz 8). Mit „I get a kick out of you“ und „The impossible dream“ baute Reece zwischendurch zwei Jazz Standards ein, ehe sie sich mit „Love is a losing game“ und einer Zugabe nach gut eineinhalb Stunden von ihrem Publikum unter Standing Ovations und minutenlangem Applaus verabschiedete.

Im Programm des Staatstheater Darmstadt finden sich immer wieder mal verschiedene Konzerte. So durften wir neben dem Amy Winehouse-Tribute-Konzert von Beatrice Reece zum Beispiel auch schon die Weihnachtskonzerte von Alexander Klaws besuchen (wir berichteten) und können diese Konzertreihen jedem Musikliebhaber sehr empfehlen.

© Beatrice Reece

Zur Person: die in Dorsten aufgewachsene Beatrice Reece stammt aus einer britisch-amerikanischen Künstlerfamilie. Somit wurde ihr die Musik sozusagen schon in die Wiege gelegt. Die Ausbildung zur Musicaldarstellerin und Schauspielerin absolvierte Reece am Laine Theatre Arts College Epsom und am Trinity College London.
In Deutschland stand Beatrice Reece schon für viele Produktionen auf der Bühne. U.a. war sie als Ana in der Musicalparodie „49,5 Shades“, als Schwester Mary Patrik in „Sister Act“, Chiffon in „Der kleine Horrorladen“, Grazilla/ Anybodies in „West Side Story“ (Oper Bonn), Jeannie in „Hair“, Hodel in „Anatevka“ und Soulgirl in „Jesus Christ Superstar“ (Theater Magdeburg), Rusty in „Footloose“ und Bianca in „Kiss me, Kate“ (Staatstheater Darmstadt) oder Tracy in „Hairspray“ (Staatstheater Braunschweig/ Tournee) zu sehen. Zuletzt begeisterte sie u.a. in den Rollen als Norma in „Victor/Victoria“ (Staatstheater Mainz), Nico in „Walk on the Wild Side“, Catherine Eddowes in „Jack the Ripper“ (beides Theater Hof) und als Clubsängerin in „Saturday Night Fever“ (Staatstheater Darmstadt). Ebenfalls wurde ihr erstes Soloalbum „My Kind of Music“ veröffentlicht. Ganz aktuell, wie zu Beginn bereits erwähnt, steht Beatrice Reece als Walk-In Anne Hathaway und alternierende Amme auf der Bühne des Erfolgmusicals „& Julia“ in Hamburg.


Artikel von Natascha