Otello darf nicht platzen – Lend me a tenor
„Otello darf nicht platzen“ (Originaltitel: Lend me a tenor) basiert auf der gleichnamigen Komödie von Ken Ludwig, welche 1986 am Broadway uraufgeführt wurde und innerhalb kürzester Zeit zum Welterfolg avancierte. Die Komödie zu einem Musical machte schließlich 2004 Brad Carroll. Das Buch und die Gesangstexte stammen von Peter Sham.
Uraufgeführt wurde das Musical am 15. Juni 2011 am Gielgud Theatre in London. Die deutschsprachige Erstaufführung folgte am 09. März 2013 an der Musikalischen Komödie in Leipzig. Seitdem folgten Produktionen in Hildesheim, Bremerhaven, Krefeld, Coburg und nun in Bielefeld.
INHALT
“Theaterdirektor Saunders ist verzweifelt: Das Opernhaus Cleveland fiebert einer Galavorstellung von Verdis Otello entgegen, die Theatergilde rotiert seit Wochen wegen des Festbanketts, der Saal ist lange ausverkauft, selbst Präsident Roosevelt hat sich angekündigt! Als endlich der große Tag da ist, fehlt der wichtigste Gast: Startenor Tio Merelli. Was tun? Souffleur und Regieassistent Max ist bereit, einzuspringen, aber niemand darf etwas davon merken. Zwar taucht der vermisste Gast doch noch auf, hat auch sein Originalkostüm dabei, fällt aber nach einem handfesten Streit mit seiner Frau mithilfe von Beruhigungsmitteln in einen derart tiefen Schlaf, dass er die Vorstellung buchstäblich verschläft. Max brilliert als Otello, der Skandal ist abgewendet, das Publikum tobt – doch die Show hinter der Bühne geht jetzt erst richtig los, da diverse weibliche Mitglieder des Hauses die Chance auf ein Schäferstündchen mit dem Startenor durchaus nutzen wollen und Merelli selbst nicht nur aufgewacht ist, sondern sich ebenfalls in ein Otello-Kostüm geworfen hat…” (Theater Bielefeld)
Stand 09/2019